Die Idee für "Percy Jackson" war ursprünglich eine Gutenacht-Geschichte für einen von Riordans Söhnen. Bei Haley waren ADHS und Legasthenie festgestellt worden und so erschief Riordan einen Helden, der ebenfalls ADHS und Legasthenie hat - so wie alle Halbgötter in Riordans Universum.
"Percy Jackson" basiert auf griechischer Mythologie und so tauchen zahlreiche Göttinen und Götter und andere Gestalten aus den Mythen in den fünf Romanen auf. Der junge Percy ist 12, als er von seiner Herkunft erfährt und zusammen mit anderen jungen Halbgöttern im Camp Halbblut landet. Dort lernen die Jugendlichen zu kämpfen und sind in Sicherheit, denn viele Feinde werde magisch von ihnen angezogen.
Band 1-5 decken die jungen Jahre von Percy im Halbblut-Camp ab. Ab Band 6 handelt es sich um die neueren Abenteuer eines etwas erwachseneren Percy (etwa 17 Jahre alt).
Percy Jackson in dieser Reihenfolge lesen:
- Diebe im Olymp (orig. The Lightning Thief)
- Im Bann des Zyklopen (orig. The Sea of Monsters)
- Der Fluch des Titanen (orig. The Titan's Curse)
- Die Schlacht um das Labyrinth (orig. The Battle of the Labyrinth)
- Die letzte Göttin (The Last Olympians)
- Der Kelch der Götter (The Chalice of the Gods)
- Der Zorn der dreifachen Götting (Wrath of the Triple Goddess)
Weitere Kurzgeschichten:
- Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen
- Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen
- Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane
Nicht mehr im Fokus, aber noch immer wichtig ist Percy Jackson auch in der Reihe "Helden des Olymp".