Old Firehands letzter Kampf
Ein Abenteuerroman im Wilden Westen
Nach seiner schweren Verletzung im Kampf gegen die Poncas hat Old Firehand sich in St. Louis zur Ruhe gesetzt. Ein Überfall auf seinen Freund, den Büchsenmacher Henry, lässt ihn Jahre später wieder zum gnadenlosen Jäger werden; mit Winnetous Unterstützung findet er zu alter Stärke und Ausdauer zurück. Eine monatelange Hatz führt ihn durch weite Teile der USA, ab und zu gemeinsam mit Winnetou, den "verkehrten Toasts" Dick Hammerdull und Pitt Holbers und dem jungen Buffalo Bill. Nach vielen Umwegen und Kämpfen gelingt es dem alten Jäger, einen berüchtigten Auftragsmörder zur Strecke zu bringen.
Friedhelm Schneidewind, Jahrgang 1958, lebt als freiberuflicher Autor, Musiker und Dozent in Mannheim. Seine Schulzeit verbrachte er in Berlin, Saarbrücken und Trier, nach dem Studium der Biologie und einiger Semester Informatik in Saarbrücken leitete er dort in den 1990er-Jahren eine Druckerei mit angeschlossenem Verlag, war Vorsitzender des »Studio-Theater-Vereins« und begründete den »Deutschen Literatur-Theater-Preis«.
Sein erstes Buch veröffentlichte Schneidewind 1993, eine Sammlung von Essays und Geschichten, 1994 folgte das vampireske Schauspiel »Carmilla«, das er und seine damalige Frau nach der gleichnamigen Geschichte von Sheridan Le Fanu geschrieben und inszeniert hatten und in dem sie Hauptrollen spielten, u. a. beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig, in Georgien und Rumänien.
Seither hat Schneidewind acht Lexika geschrieben – zu Tolkien, Harry Potter, Drachen u. a. –, mehrere Sachbücher, Liederhefte und einige Story-Bände: »Im Weltall viel Neues« (2016), »Traum, Phantasie und Wirklichkeit« (2013), »Visionen zu Mittelerde« (2011), »Geworfen in die Ewigkeit« (1997) sowie mehrere Anthologien.
Schneidewind ist als Sprecher der Regionalgruppe Rhein-Neckar des VS aktiv in der Literaturszene im Rhein-Neckar-Raum und Mitherausgeber von deren Buchreihe »Rhein-Neckar-Brücke«. Seit 2010 verantwortet er die monatliche Radiosendung »Kopf im Ohr«, das Literradio der VS-Gruppe Rhein-Neckar im freien Radio Bermudafunk.
Schneidewind gilt als »einer der ›Vorreiter in der Fantasy-Forschung‹« (Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung 2012), »… der sich nicht nur mit Tolkien, sondern auch bestens mit Vampiren, Drachen und Harry Potter auskennt« (Die Rheinpfalz). Er »gehört zu den profiliertesten Experten für Fantasy-Literatur« (Mannheimer Morgen 2012) und ist »bekannt dafür, schwierige Sachverhalte unterhaltsam rüberzubringen« (Frankfurter Rundschau 2013). Der »Tausendsassa der deutschen Fantastik« ist auch bekannt als »begabter Komponist, Musiker und Sänger, der bei unzähligen Veranstaltungen das Publikum mit seiner ausdrucksstarken Stimme und dem zarten Klang seiner Harfe in den Bann zieht« (EREBOR – Fantastische Medien Nr. 5, 2018). Er leitet seit 1995 die von ihm mitbegründete Mittelaltertruppe »Conventus Tandaradey« und bildet mit der »Erlentochter« Daniela Osietzki das Duo »Bardensang und Zauberklang«.
Im Karl-May-Verlag erschienen bisher sein Roman "Das magische Tor im Kaukasus" sowie Beiträge zu den Bänden "Sklavin und Königin", "Auf phantastischen Pfaden" und "Stadt der Diebe".
1. Eine Weihnachtsüberraschung
2. Fährtensucher
3. Zwei auf der Jagd
4. Gewonnen und doch verloren
5. Die Verkehrten Toasts
6. In Wald und Flur
7. Töten im Übermaß
8. Unter Verdacht
9. Pfeile und Patronen
10. Drei auf der Jagd
11. Tragödien und Komödien
12. In der Falle
13. Antire Valley
14. Der Kommissionär
15. Im Dschungel von Washington
16. Spuren im Milieu
17. Missionare am Missouri
18. Mit Stock und Stein
19. Falsch abgebogen
20. Mit Messer und Keule
21. Über Stock und Stein
22. In letzter Minute
23. Überraschungen im Dezember
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783780216434110164
- Artikelnummer SW9783780216434110164
-
Autor
Friedhelm Schneidewind
- Verlag Karl-May-Verlag
- Seitenzahl 432
- Veröffentlichung 19.11.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783780216434
- Verlag Karl-May-Verlag