Roman | Eine Liebe, die nicht sein darf – und eine Frau, die endlich frei sein will

Nikoletta Kiss erzählt stimmungsvoll von einer intensiven Frauenfreundschaft und einem Liebesdreieck in den Wirren der Vorwendezeit – von alten Wunden und der Erfahrung, dass es für Heilung nie zu spät ist. Márta wächst im sozialistischen Budapest auf, am Plattensee, wo sie herrliche Sommer mit ihrer Cousine Theresa verbringt. Doch ohne Theresa ist es einsam, und nach ihrem Schulabschluss entflieht Márta dem trinkenden Vater und reist zu ihr nach Ost-Berlin. Die Freundin nimmt sie mit in die Welt der künstlerischen Boheme, in Hinterhauswohnungen und verrauchte Kneipen, zur Lesung des jungen, regimekritischen Schriftstellers... alles anzeigen expand_more

Nikoletta Kiss erzählt stimmungsvoll von einer intensiven Frauenfreundschaft und einem Liebesdreieck in den Wirren der Vorwendezeit – von alten Wunden und der Erfahrung, dass es für Heilung nie zu spät ist.



Márta wächst im sozialistischen Budapest auf, am Plattensee, wo sie herrliche Sommer mit ihrer Cousine Theresa verbringt. Doch ohne Theresa ist es einsam, und nach ihrem Schulabschluss entflieht Márta dem trinkenden Vater und reist zu ihr nach Ost-Berlin. Die Freundin nimmt sie mit in die Welt der künstlerischen Boheme, in Hinterhauswohnungen und verrauchte Kneipen, zur Lesung des jungen, regimekritischen Schriftstellers Konstantin.



Er ist umwerfend, rätselhaft, gequält. Beide verlieben sich in ihn, und natürlich ist die extrovertierte und selbstsichere Theresa die Glückliche – bis sie durch einen verhängnisvollen Umstand verhaftet wird. Zwischen den Verbliebenen entsteht eine gefährliche Nähe, ein Verrat liegt in der Luft, der Márta noch Jahrzehnte später verfolgen wird. Aber waren sie damals nicht alle gleichermaßen unschuldig? Und wird es ihr jemals gelingen, aus Theresas Schatten zu treten?





»[Rückkehr nach Budapest] besticht durch einen gut gebauten Plot, der einen mit zahlreichen Wendungen in Atem hält.«



»... das politische Berlin und Budapest der 80er-Jahre werden virtuos und realitätsnah zum Leben erweckt.«



»Besonders beeindruckt die Tiefe und der Facettenreichtum der Figuren. Die Dreiecksbeziehung zwischen Márta, Theresa und Konstantin ist vielschichtig, wahrhaftig und komplex. […] Die atmosphärischen Beschreibungen der Zeit des Spätsozialismus haben mich direkt in diese Zeit versetzt. […] Sehr geschätzt habe ich auch die Gesellschaftskritik, die ganz subtil und gar nicht didaktisch daherkommt. Die Autorin zeigt, wie Politik das Persönliche durchdringt, wie Überwachung und Misstrauen zwischenmenschliche Beziehungen beeinträchtigen, aber auch, wie selbst in repressiven Systemen Räume für individuelle Freiheit entstehen können. Konstantin reflektiert: Sprache kann sowohl Mittel der Kontrolle, als auch des Widerstands sein.«



»... in sehr gekonnt gesetzten Schnitten, in einem raffinierten Wechsel der Zeitebenen erzählt. ... Dieses Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart ist etwas vom faszinierendsten im Roman Rückkehr nach Budapest. Dadurch gerät keine Szene zu lang ... und die Spannung wird aufrecht erhalten. [Der Roman] besticht durch die Beherrschung des Erzählhandwerks.«



»... ein atmosphärischer Roman über eine Dreiecksbeziehung in den 1980ern.«



»Feinfühlig und in einer alle Schnörkel vermeidenden, unsentimentalen und schlichten Sprache, nimmt Nikoletta Kiss ihre Leserinnen und Leser mit in eine sich aus dieser ersten Begegnung heraus entwickelnde Dreiecksgeschichte.«



Nikoletta Kiss, geboren 1978 in Budapest, ist in Berlin aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt Universität. Sie arbeitete über zwölf Jahre als Unternehmensberaterin in Deutschland, den USA und in Australien. Seit 2016 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als Autorin in Wien und ist als Verlagslektorin tätig. 2019 erschien ihr Debütroman Das Licht vergangener Tage.



»Nikoletta Kiss erschafft Figuren, die im Gedächtnis bleiben, fernab von Kitsch und Klischee.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Rückkehr nach Budapest"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783458782940450914
  • s sehr gefühlvoll star star star_half star_border star_border am 24.02.2025 Cousinen Marta und Theresa.
    Marta lebt mit ihrer deutschen Mutter und ihrem ungarischen Vater in Ungarn. Ihre Mutter verlässt die Familie. Sie erträgt die Alkoholabhängigkeit des Mannes nicht mehr und lässt Marta bei ihrem Vater. Marta lernt ihren jetzigen Mann kennen. Dieser... alles anzeigen expand_more
    Cousinen Marta und Theresa.
    Marta lebt mit ihrer deutschen Mutter und ihrem ungarischen Vater in Ungarn. Ihre Mutter verlässt die Familie. Sie erträgt die Alkoholabhängigkeit des Mannes nicht mehr und lässt Marta bei ihrem Vater. Marta lernt ihren jetzigen Mann kennen. Dieser unterstützt Marta und ihren Vater. Doch Marta bricht aus der Situation aus und flieht zu ihrer Cousine Theresa nach Ostberlin. Von dort aus beginnt die Reise.
    Die Geschichte findet vor der Wende satt und der Sozialismus hat die DDR noch immer fest im Griff. Die beiden Cousinen lernen Konstatin kennen. Er ein systemkritischer Schriftsteller und gefangen in der Zeit des Sozialismus. Beide Frauen verlieben sich in ihn, doch Konstantin entscheidet sich für Theresa. Der Verrat liegt schwer und reißt die zwei Cousinen endgültig auseinander. Die Beziehung zwischen den Beiden ist auch bis zum Tod von Theresa nicht mehr zu kitten.
    Die Charaktere sind liebevoll und sehr detailliert ausgearbeitet und beschrieben. Marta und Theresa sind absolut unterschiedlich dargestellt. Marta zweifelt an sich und der Welt und ist sehr zurückhaltend. Sie ist ein Leben lang auf der Suche nach der Liebe und rennt hinter ihr hinterher. Therese dagegen hat ein großes Selbstbewusstsein und lebt dies auch aus. Sie ist für jeden Spaß zu haben und impulsiv in ihren Entscheidungen.
    Der Sozialismus ist in jedem Satz spürbar. Vor allem als Schriftsteller und Systemkritiker hatte man es in der Zeit des Sozialismus sehr schwer. Freie Äußerungen waren dort nicht gewünscht und man wurde für diese ins Gefängnis gebracht. Auch nach der Wende ist diese Prägung in der Geschichte noch immer zu spüren.
    Die Geschichte reißt einen mit und man ist schnell in der Zeit und leidet und (ver)zweifelt mit den unterschiedlichen Charakteren. Hat man mit dem Buch einmal angefangen, muss man es unbedingt zu Ende lesen. Auch wenn der mittlere Teil sehr langatmig ist.
    Das Buch empfehle ich jeden, der politisch hochbedeutende und dramatische Geschichten mit ein bisschen Liebeskummer mag.


    weniger anzeigen expand_less

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783458782940450914
  • Autor find_in_page Nikoletta Kiss
  • Autoreninformationen Nikoletta Kiss, geboren 1978 in Budapest, ist in Berlin… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Insel Verlag
  • Seitenzahl 225
  • Veröffentlichung 23.02.2025
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783458782940
info