Steckt den Sand nicht in den Kopf

Franz Schuhs neues Buch ist Kaffeehausliteratur par excellence. Es gilt, dass man den Kopf nicht in den Sand stecken soll. Ebenso gilt, dass man den Sand, der einem in die Augen gestreut wird, nicht für Wahres oder Bares nehmen sollte. Franz Schuhs neues Buch ist der Versuch einer Orientierung in einer Zeit, in der Desorientierung unvermeidlich erscheint. Es ist ein Zeitbild und zugleich eine sehr subjektive Zeitzeugenschaft. Sie wird auf verschiedenen Ebenen auf die Probe gestellt: von der Banalität der tröstlichen Existenz eines Badeschwamms am Stiel bis zur Diskussion der Wahrheitsfrage, die auf Tendenzen reagiert, »Wahrheit« überhaupt... alles anzeigen expand_more

Franz Schuhs neues Buch ist Kaffeehausliteratur par excellence.



Es gilt, dass man den Kopf nicht in den Sand stecken soll. Ebenso gilt, dass man den Sand, der einem in die Augen gestreut wird, nicht für Wahres oder Bares nehmen sollte.

Franz Schuhs neues Buch ist der Versuch einer Orientierung in einer Zeit, in der Desorientierung unvermeidlich erscheint. Es ist ein Zeitbild und zugleich eine sehr subjektive Zeitzeugenschaft. Sie wird auf verschiedenen Ebenen auf die Probe gestellt: von der Banalität der tröstlichen Existenz eines Badeschwamms am Stiel bis zur Diskussion der Wahrheitsfrage, die auf Tendenzen reagiert, »Wahrheit« überhaupt abzuschaffen. Figuren wie der Wirecard-Großbetrüger Jan Marsalek, der gerüchteweise eine späte Karriere als Spion macht, werden nicht übersehen, und manchmal blitzt auch der Name René Benko auf.



»Ein Buch, in dem einer der eigensinnigsten Denker unserer Zeit, die Welt, in der wir leben, zu verstehen versucht: das Erkenntnisinteresse, das Franz Schuh treibt, ist von einer so ansteckenden Lebendigkeit, dass das Lesen zu einem freudvollen Fest gegen die eigene Beschränktheit wird. Texte, die mit der Zeit geschrieben wurden, ,aber auch gegen sie‘. Das muss gelesen werden!« Katja Gasser



https://cdn.libreka.de/cover/4a19c376-09e8-4925-8fd4-d07375c6be6d/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Steckt den Sand nicht in den Kopf"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783552076075450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783552076075450914
  • Autor find_in_page Franz Schuh
  • Autoreninformationen Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Paul Zsolnay Verlag
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 19.08.2025
  • Barrierefreiheit
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Zuletzt geprüft am: 20250819
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist rein textuell erfassbar und hierarchisch aufgebaut.
  • ISBN 9783552076075

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info