Der unsichtbare Apfel
Roman
Igor ist ein merkwürdiges Kind. Er berührt Dinge, um sie zu verstehen, malt Kreise auf Hauswände und sortiert Schachteln in Schachteln ein. Während er älter wird, übt er das Schmelzen, entdeckt das Nichts und bezweifelt die Endlichkeit. Er verliebt sich und trägt eine Last, die zu schwer ist, er trifft auf den Tod und versucht schließlich, hundert Tage ohne Licht und Geräusche zu verbringen. Seine Reise führt ihn an die Grenzen der Vernunft und verändert seine Wahrnehmung der Welt für immer. Robert Gwisdek schreibt in seinem Debütroman mit einer solchen Sprachmacht und Fantasie über Wahrheit, Wahnsinn und Liebe, dass man das Leben danach mit anderen Augen sieht.
Robert Gwisdek, geb. 1984, hat die Schule abgebrochen und als Schauspieler gearbeitet, er ist Sänger und Texter der Band Käptn Peng und die Tentakel von Delphi, filmt, schreibt und schneidet Musikvideos und Kurzfilme, baut Möbel und übt das Üben. Er kommt aus Berlin, wandert aber viel.
»eine fantastische Achterbahnfahrt durch Zeit, Raum und geometrische Formen«
»Alle legen ihre Projekte also mal kurz beiseite oder schwänzen die Yoga-Stunde, denn Robert Gwisdeks Debütroman gehört dieser Tage in alle Hände.«
»Ein sehr beachtliches Debüt, das sehr viel Phantasie und noch mehr Einfühlungsvermögen offenbart. [...] Gwisdek schreibt ernsthaft und unaufdringlich [...] und greift nicht kommentierend ein.«
»Allein den Anfang des Buches fand ich so rührend und berührend wie schon lange nichts mehr. Dann geht es unglaublich wild und verrückt weiter [...].«
»Wem Kafkas Verwandlung schon immer zu kurz und zu realistisch war, der wird mit Der unsichtbare Apfel seine Freunde haben.«
» Der unsichtbare Apfel [erinnert] an die großen Epen von früher und jetzt. [...] Unheimlich – und gut. Robert Gwisdeks Roman ist brillant und vor allem mutig.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462307894450914
- Artikelnummer SW9783462307894450914
-
Autor
Robert Gwisdek
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 228
- Veröffentlichung 08.03.2014
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält kurze Alternativtexte
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783462307894