a tempo - Das Lebensmagazin
Februar 2020
Liebe Leserin, lieber Leser!
"Beethoven rockt!" So las ich es vor kurzem auf dem Plakat einer Musikschule. Ich musste schmunzeln, denn wenige Tage zuvor hatte ich unsere Februar-Ausgabe in die Druckerei gegeben – und dieser Spruch erschien mir nun fast wie eine Werbekampagne für unser aktuelles Magazin. Denn im Interview mit der wunderbaren Pianistin Katharine Sellheim geht es um Beethoven und in der Reportage haben wir der "Mostar Rock School" einen Besuch abgestattet. Die beiden Themen verbindet aber noch mehr, und zwar der Wunsch, jungen Menschen mit und durch Musik eine Perspektive im Leben zu eröffnen.
Auch andere Rubriken im Februar sind durchaus hier und da musikalisch inspiriert. Lassen auch Sie sich auf dieser Seite nun von den Themen und Beiträgen zum Lesen unseres Magazins inspirieren.
Ich wünsche einen klangschönen Monat mit reichlich TaTaTaTaaa und born to be wild
und schicke herzliche Grüße aus Stuttgart
Maria A. Kafitz
a tempo ist das Magazin für das Leben mit der Zeit.
a tempo weckt Aufmerksamkeit für die Momente und feinen Unterschiede, die unsere Zeit erlebenswert machen.
a tempo bringt Essays, Reportagen, Interviews über und mit Menschen, die ihre Lebenszeit nicht nur verbringen, sondern gestalten möchten.
Die Idee für dieses Magazin entstand 1999, und im Dezember dieses Jahres erschien auch die erste Ausgabe. Der Name hat nicht nur einen musikalischen Bezug (a tempo, ital. für "zum Tempo zurück", ist eine Spielanweisung in der Musik, die besagt, dass ein vorher erfolgter Tempowechsel wieder aufgehoben und zum vorherigen Tempo zurückgekehrt wird), sondern deutet auch darauf hin, dass jeder Mensch sein eigenes Tempo, seine eigene Geschwindigkeit, seinen eigenen Rhythmus besitzt – und immer wieder finden muss.
editorial
Wenn ich dich liebe
von Jean-Claude Lin
im gespräch
Beethoven macht Mut
Katharina Sellheim im Gespräch mit Julia Meyer-Hermann
augenblicke
Die Mostar Rock School.
Was das Lernen eines Instruments mit der Zukunft einer Generation zu tun hat
von Uschi Groß
verweile doch …
Freuwort
von Brigitte Werner
erlesen
In der Ferne
Die Wartenden von Marc Mauguin,
gelesen von Anne Overlack
thema
Wider die Tristesse José Mauro de Vasconcelo
von Wiebke Augustin
mensch & kosmos
Gegensätze am Morgenhimmel
von Wolfgang Held
das gedicht
Hölderlin 2 / 12
kalendarium
Februar 2020
von Jean-Claude Lin
der himmel auf erden
Wundersam kompliziert
von Andreas Laudert
erfinder & visionäre
Johannes Gutenberg. Der Schlüssel in eine neue Welt
von Daniel Seex und Wolfgang Held
kinderprechstunde
Gute Medizin: heute an morgen denken
von Prof. Dr. Alfred Längler
warum ich ohne kafka nicht leben kann
Glanzstück einer legendären Reporterin
Der Akkordeonspieler von Marie-Luise Fleischer,
gelesen von Elisabeth Weller
sehenswert
O Ihr Menschen …
von Christian Hillengaß
aufgeschlagen
Abenteuer im Mumintal
von Alex Haridi und Cecilia Davidsson (Text), Cecilia Heikkilä (Illustration)
wundersame zusammenhänge
Die Sache mit der Natur
von Albert Vinzens
literatur für junge leser
Über die Grenze von Maja Lunde,
gelesen von Simone Lambert
mein buntes atelier
Fritzi treibt Schabernack
von Daniela Drescher
ein geschmack von welt
Peluschki
vom Monday Morning Cooking Club
weiterkommen
Flucht in ein neues Leben
von Michael Stehle
sudoku & preisrätsel
tierisch gut
Mütter in der Zickenzone.
Von klugen Ziegen lernen
von Renée Herrnkind
suchen & finden
ad hoc | impressum
Etwas für kluge Köpfe
von Jean-Claude Lin
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783772572425110164
- Artikelnummer SW9783772572425110164
-
Mit
Jean-Claude Lin, Maria A. Kafitz, Franziska Viviane Zobel
- Verlag a tempo. Das Lebensmagazin
- Seitenzahl 140
- Veröffentlichung 14.02.2020
- ISBN 9783772572425
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag a tempo. Das Lebensmagazin