Von Zimmer zu Zimmer, von Mädchen zu Mädchen führt uns Emma Becker durch "La Maison", das Haus in Berlin, in dem sie selbst zwei Jahre lang als Prostituierte gearbeitet hat, und erzählt Geschichten.
Sie nennt sich Justine. Und Justine hat Spaß am Sex. Viele Frauen hier führen ein Doppelleben, sie sind Krankenschwestern, Mütter, Ehefrauen, ihre Männer und Kinder wissen nicht, was sie tun. Diana zum Beispiel hat eine vierzehnjährige Tochter. Pünktlich, wenn die Tochter aufwacht, ist Diana zu Hause und macht Frühstück. Yvette und Selma sind Freundinnen, die alles teilen. Lotte schafft es nicht, einen Kunden zu enttäuschen, der sich in sie verliebt hat. Die Frauen sind sehr unterschiedlich, aber alle haben etwas gemeinsam: Sie fühlen sich in "La Maison" zu Hause. Dort tauschen sie Vertrautheiten aus, ihre geheimen Gedanken.
Ein berührender, mutiger Roman, der in Frankreich die Kritiker begeisterte, eine Debatte entfachte und zum Bestseller wurde.
Emma Becker,
geboren 1988 im Großraum Paris. Sie lebt mit ihrem kleinen Kind in Berlin. 'La Maison' ist ihr dritter Roman. Sie erhielt dafür den Prix Blù Jean-Marc Roberts, den Prix du Roman News, den Prix du Roman des Étudiants France Culture/Télérama, und stand auf der Shortlist für den Prix Renaudot und den Prix de Flore.
Claudia Steinitz, 1961 in Berlin geboren. Sie übersetzte u. a. Nancy Huston, Claude Lanzmann, Yannick Haenel, Virginie Despentes und Emma Becker aus dem Französischen. Ausgezeichnet mit dem Johann-Friedrich-von-Cotta-Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Jane Scatcherd-Preis.
Eine junge Französin erkundet das Begehren - mit der Neugier einer Tiefseeforscherin, die keine Abgründe fürchtet.
So zwingt Emma Becker ihr Publikum - manchmal frech, manchmal lüstern, immer nachdenklich und literarisch eindrucksvoll - letztlich mit über die Grenze und eröffnet eine Welt jenseits der bekannten Klischees.
Sensationell.
Ein erstaunlich gutes Buch mit einfühlsamen Porträts der Huren und ihrer Kunden
Becker schreibt wie ein Mann, wenn er denn die Frauen begreifen würde: drastisch, schamlos, mitunter sehr komisch. Ein Buch, das eine Welt neu erschließt.
Selten hat eine Autorin alle Erwartungen so unterlaufen wie die fabelhafte Emma
Becker. Schon nach wenigen Seiten weiß die Leserin (und der Leser weiß es auch):
Dies ist ein besonderes Buch, und es zu lesen ist ein seltenes Glück.
Einfühlsam, poetisch und berührend
Mal zärtlich, mal sarkastisch, aber immer liebevoll erzählt sie von der kitschigen Wanddekoration,den Hygieneritualen, den Zigarettengesprächen im Hinterzimmer und natürlich von den Männern.
Im besten Sinn delikat.
Ein Buch, das eine Welt neu erschließt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644002593450914
Bewerten
- Artikelnummer SW9783644002593450914
-
Autor
find_in_page
Emma Becker
- Mit find_in_page Claudia Steinitz
- Autoreninformationen Emma Becker, geboren 1988 im Großraum Paris. Sie lebt mit ihrem… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Emma Becker,
geboren 1988 im Großraum Paris. Sie lebt mit ihrem kleinen Kind in Berlin. 'La Maison' ist ihr dritter Roman. Sie erhielt dafür den Prix Blù Jean-Marc Roberts, den Prix du Roman News, den Prix du Roman des Étudiants France Culture/Télérama, und stand auf der Shortlist für den Prix Renaudot und den Prix de Flore.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 436
- Veröffentlichung 15.09.2020
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644002593
- Mit find_in_page Claudia Steinitz
Andere kauften auch










Andere sahen sich auch an







