Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (1098-1179) zählt zu den bedeutendsten Frauen des europäischen Mittelalters. Der Rat der «Rheinischen Sybille» wurde von ihren Zeitgenossen gesucht, sie predigte öffentlich, die Kirche erlaubte ihr sogar, Klöster zu gründen. Das Werk dieser schöpferischen und selbstbewussten Frau ist von erstaunlicher Vielseitigkeit: Sie hat botanische Studien betrieben, eine nach wie vor florierende Heilkunde entwickelt und eindrückliche musikalische Werke geschaffen. Ihre literarisch-theologischen Schriften reihen sie unter die großen Autorinnen unserer Geschichte ein. Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book... alles anzeigen expand_more

Hildegard von Bingen (1098-1179) zählt zu den bedeutendsten Frauen des europäischen Mittelalters. Der Rat der «Rheinischen Sybille» wurde von ihren Zeitgenossen gesucht, sie predigte öffentlich, die Kirche erlaubte ihr sogar, Klöster zu gründen. Das Werk dieser schöpferischen und selbstbewussten Frau ist von erstaunlicher Vielseitigkeit: Sie hat botanische Studien betrieben, eine nach wie vor florierende Heilkunde entwickelt und eindrückliche musikalische Werke geschaffen. Ihre literarisch-theologischen Schriften reihen sie unter die großen Autorinnen unserer Geschichte ein.

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten.



Helene M. Kastinger Riley, am 11. März 1939 in Wien geboren, studierte zunächst an der Musikhochschule der Stadt Wien. 1959 in die Vereinigten Staaten übergesiedelt, setzte sie ihr Musikstudium bis zum Bakkalaureat (1970) fort und konzertierte als Sopranistin. Mit Hilfe mehrerer Stipendien wechselte sie ins Fachgebiet der Germanistik und erwarb den Magistergrad (1975) und Doktortitel (1975) mit einer Dissertation über den Romantiker Ludwig Achim von Arnim. 1975 folgte sie dem Ruf an die Yale University in New Haven/Connecticut, 1985-1995 ordentliche Professorin an der Clemson University in South Carolina. Seit 1996 Alumni Distinguished Professor of German, Clemson University.

Zahlreiche Bücher und Artikel, u. a. über Achim von Arnim, Clemens Brentano, Virginia Woolf und Max Weber. 1996 Leiterin der Wanderausstellung «Cultural Contributions of German-speaking Settlers in South Carolina (1669-1996)». Für «rowohlts monographien» schrieb sie die Bände über Achim von Arnim und Hildegard von Bingen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Hildegard von Bingen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644014770450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644014770450914
  • Autor find_in_page Helene M. Kastinger Riley
  • Autoreninformationen Helene M. Kastinger Riley, am 11. März 1939 in Wien geboren,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 244
  • Veröffentlichung 22.03.2022
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644014770

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info