Hitler, Stalin, meine Eltern und ich
Eine unwahrscheinliche Überlebensgeschichte
Daniel Finkelsteins bedeutendes Buch ist ein eindringliches Porträt seiner Mutter und seines Vaters und ihrer erschütternden Erfahrungen von Verfolgung, Widerstand und Überleben im Zweiten Weltkrieg.
Daniels Mutter Mirjam wurde in Berlin geboren. Ihr Vater Alfred Wiener war der Erste, der erkannte, was für eine Gefahr von Hitler für die Juden ausging. Ab 1933 katalogisierte er die Nazi-Verbrechen minutiös. Er floh mit der Familie nach Amsterdam und verlegte seine Bibliothek nach London. Aber noch vor der Übersiedlung von Frau und Kindern marschierten die Deutschen in Holland ein und schickten sie nach Bergen-Belsen.
Daniels Vater Ludwik kam in Lwiw als einziges Kind einer wohlhabenden jüdischen Familie zur Welt. Nach der Aufteilung Polens durch Hitler und Stalin 1939 wurde die Familie von den Kommunisten zusammengetrieben und zur Zwangsarbeit in einen sibirischen Gulag geschickt. Ludwik arbeitete in einer Kolchose und überlebte die eisigen Winter in einem winzigen Haus aus Kuhdung.
Daniel Finkelstein, geboren 1962, hat an der London School of Economics und der City University of London studiert und ist heute politischer Kommentator und Kolumnist für The Jewish Chronicle und The Times, für die er viele Jahre als Chefredakteur gewirkt hat. Er wurde bereits viermal zum politischen Kolumnisten des Jahres gewählt und ist seit Kurzem Mitglied des Vorstands des Chelsea Football Club. 1997 wurde er als Officer in den Order of the British Empire aufgenommen, 2011 erhielt er die Ehrendoktorwürde der City University of London und 2013 wurde er zu einem Mitglied des House of Lords ernannt. Er ist Vice President des Jewish Leadership Council, hat drei Kinder und lebt in London.
Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Motto
Landkarte
Stammbäume
Vorwort
I Vorher
II Währenddessen
III Danach
Dank
Abbildungsverzeichnis
Register
Bildteil
Fußnoten
Biographie
Impressum
»Eine brillante Tour de Force, ein zutiefst persönlicher Bericht über die Verbrechen des 20. Jahrhunderts, voller Menschlichkeit, Großzügigkeit und Weisheit.«
»Ein eleganter, bewegender Bericht über die Geschichte einer Familie und gleichzeitig über die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Wer Hitler und Stalin verstehen will, sollte dieses Buch lesen.«
»Dieses wirklich bemerkenswerte Buch macht die Schrecken deutlich, die Adolf Hitler und Josef Stalin an einer Familie verübt haben, und dient als Anklage gegen ihre Verbrechen an Millionen. Sorgfältig recherchiert, wunderschön geschrieben und gelegentlich unerträglich bewegend, ist dies ein starkes moralisches Werk über politischen Extremismus und die Bedeutung des Zeugnisgebens, aber im Zentrum steht immer die Liebe.«
»›Hitler, Stalin, meine Eltern und ich‹ erzählt von starken Menschen in den Todesmühlen ihrer Zeit.«
»Schicksalhaft ist die Familiengeschichte des Tory-Politikers und Journalisten Daniel Finkelstein mit den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts verstrickt.«
»So einfach wie anrührend.«
»Finkelstein erzählt mit fesselnder Eindringlichkeit und Eleganz.«
»Die außergewöhnliche Geschichte einer Familie. Sie steht stellvertretend auch für die kollektiven Erfahrungen eines ganzen Jahrhunderts.«
»Daniel Finkelsteins Buch sollte Pflichtlektüre an allen Schulen werden.«
»Ein eminentes Zeitdokument, das sich liest wie ein Roman und dabei tief zu Herzen geht.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783455016673110164