Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
Berliner Kindheit um Neunzehnhundert von Walter Benjamin: Eine poetische Reise in die verlorene Welt der Kindheit
In Berliner Kindheit um Neunzehnhundert entführt Walter Benjamin den Leser in die zauberhafte und melancholische Welt seiner Kindheitserinnerungen. Mit feinsinnigen Miniaturen und sprachlicher Finesse erweckt er längst vergangene Momente zum Leben: Eine Tante, die wie ein Zauberwesen aus Fee und Vogel ihren Erker bewohnt, ein Zimmermädchen, das morgens Äpfel zum Braten in das Ofenrohr legt, der missverständliche Name der »Muhme Rehlen«, der dem Kind die Welt verstellt...
Benjamins autobiographische Reflexionen sind ein philosophisches Sprachspiel, das die Dinge auf den Kopf und wieder zurück auf schwankende Füße stellt. Mit Zärtlichkeit und gesellschaftskritischem Blick erkundet er die Dialektik der Kindheit und offenbart dabei die Tiefe der scheinbar einfachen Dinge. Ein Werk voller Poesie und Weisheit, das den Leser in die verlorene Welt der Kindheit eintauchen lässt und zum Nachdenken über das eigene Leben anregt.
Dieser Band enthält zudem den Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, das Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren sowie exklusive Daten zu Leben und Werk, verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Walter Benjamin wurde 1892 in Berlin geboren, seine Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Er studierte Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie und promovierte mit der Arbeit "Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik". Der Versuch, sich an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte: Benjamin wurde nahegelegt, sein Gesuch zurückzuziehen, was er 1925 auch tat. Sein Interesse für den Kommunismus führte Benjamin für mehrere Monate nach Moskau. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang ihn, 1933 ins Exil zu gehen. 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, vom französischen Nevers über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich das Leben.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104019765450914
- Artikelnummer SW9783104019765450914
-
Autor
Walter Benjamin
- Wasserzeichen ja
- Verlag FISCHER E-Books
- Seitenzahl 90
- Veröffentlichung 21.10.2011
- ISBN 9783104019765
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor