IGNAEL
Rebeccas Mann ist Schriftsteller. "Woher hast du deine Ideen?", fragt sie ihn eines Abends.
"Das könnte ich dir zeigen", sagt er. "Aber ich fürchte dort wird's dir nicht gefallen."
Was wie ein Scherz klingt, ist der Auftakt zu einer Reise, die sie nicht nur an die Grenzen ihrer psychischen Belastbarkeit führt, sondern auch an einen Ort, dessen Existenz schwer zu akzeptieren und doch nicht zu leugnen ist. Farblose Klippen, mitten in einer Welt aus verzerrten Erinnerungen und zweifelhaften Wahrheiten. Sie flieht vor einer Gestalt, die nicht da sein sollte, weil sie in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher sitzt, nachdem sie in den Schriften ihres Gatten geheime Botschaften zu entdecken glaubte und daraufhin vier Menschen tötete.
Aber diese ist nicht die einzige Gefahr. Denn der Ort, an dem Rebecca sich verirrt hat, ist untrennbar mit der Vergangenheit ihres Mannes verbunden, und zeigt ihr Abgründe, die dieser jahrelang vor ihr verborgen hat. David ist ein guter Ehemann, fürsorglich und liebenswert. Aber David ist auch ein Mörder.
Rebecca muss nicht nur um ihr Leben kämpfen, sondern auch für ihre Liebe zu dem Mann. Aber wie sehr kann sie ihn noch lieben, wenn er wirklich getan hat, was behauptet wird? Wie sehr kann sie ihm vertrauen?
Derweil bemerkt David Rebeccas Verschwinden. Schnell wird ihm klar, dass es nur einen Ort gibt, an dem sie sein kann. Und obwohl er hofft sich zu irren weiß er, dass ihr dort drüben nicht viel Zeit bleibt. Denn auch er kennt nicht jeden Winkel, aber er weiß, dass jener Ort kein freundlicher ist, und dass Dinge dort leben, deren Gier nie gestillt werden kann …
Wolfgang Rauh, Jahrgang '87, schrieb mit neun Jahren seine erste Kurzgeschichte, was eine langwierige Odyssee mit ernüchternd seitenarmem Ergebnis war. Es dauerte weitere fünf Jahre bis zum ersten Romanversuch, und dann nochmal fünf Romane bis zur ersten Veröffentlichung. Ignael ist sein neunter Roman.
Wenn er nicht schreibt steht er als Schauspieler vor der Kamera (Das Boot – Die Serie, Steirertod, Das dunkle Paradies, Soko Kitz, Tatort, u.a.). Und wenn er auch das nicht macht verdient er seine Brötchen als Handwerker, mit dem Hammer in der Hand und Nägeln zwischen den Zähnen, wie sich das gehört. Außerdem ist er leidenschaftlicher Kampfkünstler und kocht gerne – denn lesen gehört zwar zum Leben, aber Essen auch.
Instagram: @wolfgangrowdy
Eigenständige Publikationen:
Leichdorf (Roman, Golkonda 2022)
Am schwarzen Fluss (Novelle, Story.one 2022)
Die Asche toter Herzen (Anthologie, myMorawa 2022) Ninas neues Lächeln (Novelle, Story.one 2021)
Deivl (Roman, Noel-Verlag 2019)
Kurzgeschichten in Anthologien:
Totes Firmament (Verborgene Wesen V, Twilight-Line 2019)
Das geviertelte Herz (Im Bann der Seelendämmerung, Arcanum-Fantasy 2019)
Die Alptraum-Beule (Zwielicht 12 2019)
Dings späte Gäste (Phantastische Sportler, Torsten Low 2018)
Das Kribbeln in meinem Kopf (Weltentor Mystery, Noel-Verlag 2017)
Apomos Vermächtnis (Weltentor SciFi, Noel-Verlag 2017)
Die dunklen Gänge (Storyolympiade, Torsten Low 2016)
Bahnlinie 48 (Fantastische Geschöpfe unter uns, Net-Verlag 2014)
Ein Sturm zieht auf (Xun 2014)
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783689843281110164
- Artikelnummer SW9783689843281110164
-
Mit
Wolfgang Rauh
- Verlag Blitz Verlag
- Seitenzahl 464
- Veröffentlichung 15.05.2025
- ISBN 9783689843281
- Verlag Blitz Verlag