Der Regional-Krimi 12: Sonneberger Puppenspiel
Um das Sommerschloss der Gräfin Jutta auf dem Sonneberger Schlossberg ranken sich Legenden. Alfred Grosche, ein Sonneberger Bürger, ist von der fixen Idee besessen, dass es einen Geheimgang gibt, in dem ein Schatz versteckt ist. Als im Jahr 1962 kurz nacheinander Grosches Tochter Elisabeth und seine Frau an einer Viruserkrankung sterben, verliert er die Lust an der Schatzsuche. Nicht nur er, sondern auch sein Sohn Gottfried werden jedoch intensiv von der Stasi beobachtet. 2012 erkrankt Grosches Sohn Gottfried und man stellt eine Arsenvergiftung fest. Er hatte die Puppe in der Hand, die seine Schwester kurz vor ihrem Tod geschenkt bekam. In die Ermittlungen der Kripo schaltet sich auch ein Privatdetektiv ein. Wird es gelingen, einen Täter aus der Stasi-Zeit heute noch zur Rechenschaft zu ziehen?
Renate Behr, Jahrgang 1954, begeistert sich schon lange für Geschichte, Literatur und das Schreiben in unterschiedlichen Genres. Aus dem Hobby Schreiben ist inzwischen ein Beruf geworden. Seit 2007 wurden von der im südlichen Münsterland wohnenden Autorin inzwischen mehr als 20 Romane aus unterschiedlichen Genres veröffentlicht.
Bekannt geworden ist Renate Behr mit der Werne-Krimi-Reihe, die seit 2014 im Brighton Verlag erscheint. 2021 ist bereits Band 14 dieser Regionalkrimireihe veröffentlicht worden.
Heitere Kurzgeschichten, Kindermärchen, History Crime und Ethno-Thriller gehören ebenfalls zum Repertoire der Autorin.
Im BLITZ Verlag veröffentlichte Renate Behr ihren Oberhof-Krimi "Tod am Dreiherrenstein"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 14. Mai 2025
- Artikel-Nr.: SW9783689843663110164
- Artikelnummer SW9783689843663110164
-
Mit
Renate Behr
- Verlag Blitz Verlag
- Seitenzahl 158
- Veröffentlichung 14.05.2025
- ISBN 9783689843663
- Verlag Blitz Verlag