Der Commissaris fährt zur Kur
Der Commissaris fährt zur Kur - Ein skurriler Mord im Amsterdamer Rotlichtmilieu
Luku Obrian, der Fürst im Amsterdamer Rotlichtbezirk, ist erschossen worden. Die Liste der Verdächtigen ist lang, denn er hatte viele Feinde. Die Ermittler de Gier und Grijpstra tauchen tief ins Milieu ein, um den Mörder zu finden. Derweil will der Commissaris zur Kur nach Österreich, doch dann lernt er den mysteriösen Onkel Wisi kennen, und plötzlich sieht er den Fall in einem völlig anderen Licht ...
In Der Commissaris fährt zur Kur entwirft Bestsellerautor Janwillem van de Wetering eine packende Kriminalgeschichte voller skurriler Wendungen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und eigenwilligem Humor lässt er seine Leser eintauchen in die faszinierende Welt Amsterdams der 1980er Jahre. Ein Muss für Fans intelligenter, unkonventioneller Krimis.
«Ein Krimischreiber der Superlative.» (Time)
«Was die Reihe so einnehmend macht, ist, dass die Polizeimänner ebenso exzentrisch, kompliziert und menschlich sind wie die Verbrecher.» (The Washington Post)
Janwillem van de Wetering, geboren am 12.02.1931 in Rotterdam als Sohn eines wohlhabenden Gewürzkaufmanns. 1952-1957 lebte er in Südafrika, wo er Chemikalienhändler und Immobilienmakler und Mitglied einer Motorradgang war. 1958 studierte er kurze Zeit Philosophie im City College of London und schrieb im Fischerdorf St. Ives, Cornwall, einen ersten «langatmigen und unlesbaren Roman» (van de Wetering). Im selben Jahr ging er für 18 Monate in das zen-buddhistische Kloster Daitoku-ji in Kyoto (Japan), wo er sich unter der Leitung des Zen-Meisters Oda Sesso der Zen-Lehre und Meditation widmete. Ab 1960 arbeitete er wieder als Großhändler in Kolumbien und Peru, später mit seiner zweiten Frau Juanita, die er in Kolumbien kennengelernt hatte, in Australien. 1966 kehrte er nach Amsterdam zurück, wo er die Firma seines Vaters übernahm., setzte seine Zen-Studien fort und war eine bekannte Kontaktadresse für Zen-Adepten. In seiner Freizeit arbeitete er sieben Jahre lang abends und an den Wochenenden als Aushilfspolizist, wobei er die Prüfungen zum Seargent und Lieutenant ablegte. In Amerika setzte er bei dem bekannten Zen-Meister Walter Nowick und in Schottland bei dem Tibeter Chögyam Trungpa Rinpoche seine spirituelle Suche fort. 1974 begann er mit seine Krimireihe um die Polizeibeamten Grijpstra, de Gier und den namenlosen Commissaris, die in Amsterdam, teilweise auch in Amerika, Japan und Übersee spielen. Van de Wetering siedelte 1975 mit seiner Frau nach Amerika über, wo er seitdem in Surry an der Küste von Maine, in der Nähe der kanadischen Grenze, als Schriftsteller, Skulpturenkünstler und Übersetzer lebte. Sein Werk erschien bisher in 23 Sprachen. Auszeichnungen: Boekenweekgeschenk (1980); Grand Prix de la Litérature Policière (1984).
Janwillem van de Wetering verstarb am 4. Juli 2008.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644508712450914