Die Erzählung der Magd Zerline

Die Erzählung der Magd Zerline
NEU
»Die Ballade der Zerline ist eine der größten Liebesgeschichten, die ich kenne, und mir persönlich vielleicht die liebste«. (Hannah Arendt) Hermann Brochs Werk, besonders seine ›Schlafwandler‹, wird häufig mit dem von James Joyce verglichen. Seine ›Zerline‹ ist ein idealer Einstieg, wenn man diesen viel zu unbekannten Autor kennenlernen möchte. Die kleine Erzählung stammt aus seinem Roman ›Die Schuldlosen‹ (1950) und handelt von einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen dem Baron von Juna und seiner Magd Zerline, erzählt aus der Perspektive der abhängigen, aber durchaus... alles anzeigen expand_more

»Die Ballade der Zerline ist eine der größten Liebesgeschichten, die ich kenne, und mir persönlich vielleicht die liebste«. (Hannah Arendt) Hermann Brochs Werk, besonders seine ›Schlafwandler‹, wird häufig mit dem von James Joyce verglichen. Seine ›Zerline‹ ist ein idealer Einstieg, wenn man diesen viel zu unbekannten Autor kennenlernen möchte. Die kleine Erzählung stammt aus seinem Roman ›Die Schuldlosen‹ (1950) und handelt von einer leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen dem Baron von Juna und seiner Magd Zerline, erzählt aus der Perspektive der abhängigen, aber durchaus selbstbewussten Frau. Ihr Monolog wird zur Lebensbeichte, die so ganz nebenbei die gesellschaftlichen Verhältnisse demaskiert. – Mit einem Nachwort von Wolfgang Hink. Textvorlage Hermann Broch: Die Erzählung der Magd Zerline. In: H. B.: Die Schuldlosen. Roman in elf Erzählungen. Zürich. 1950.



Hermann Broch (* 1. November 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Mai 1951 in New Haven, Connecticut) war ein österreichischer Schriftsteller. Mit der Romantrilogie ›Die Schlafwandler‹ zum Zerfall der Werte und der Persönlichkeit verfasste er Anfang der 1930er-Jahre eines der wichtigsten Werke des europäischen modernen Romans.



Hermann Brochs ›Zerline‹ handelt von der leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen dem Baron von Juna und seiner Magd Zerline, erzählt aus der Perspektive der abhängigen, aber durchaus selbstbewussten Frau. – Mit einem Nachwort von Wolfgang Hink.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Erzählung der Magd Zerline"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,49 €

  • SW9783819422263458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info