Wem die Stunde schlägt
Ein literarisches Meisterwerk über Liebe und Krieg im Spanischen Bürgerkrieg.
In seinem 1940 publizierten Roman Wem die Stunde schlägt, der zu einem der großen internationalen Bestseller seiner Zeit wurde, schildert Ernest Hemingway eine kurze, nur drei Tage währende Episode aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Es ist die Geschichte des amerikanischen Pioniers Robert Jordan, der den Befehl hat, in den Bergen vor Segovia eine Brücke zu sprengen. Mit einer Schar mutiger Republikaner, darunter Partisanen und Mitglieder der Internationalen Brigaden, führt er den Auftrag aus. Inmitten der dramatischen Ereignisse, die von allen das Äußerste an Opferbereitschaft fordern, vollzieht sich auch das Schicksal von Jordans Liebe zu der Partisanin Maria. Die Gruppe findet sich angesichts der Bedrohung durch die herannahende Falange zusammen und kämpft für ihre Ideale.
Hemingways eindrucksvoller Kriegsbericht wurde mit Ingrid Bergman und Gary Cooper verfilmt. Wem die Stunde schlägt erscheint nun in neuer Übersetzung bei Hemingways Hausverlag Rowohlt und vervollständigt die Neuausgaben wichtiger Werke des Literaturnobelpreisträgers. Ein zeitloser Klassiker über die Schrecken des Krieges, Kameradschaft und die Kraft der Liebe in Zeiten des Konflikts.
Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und auf Kuba; er nahm auf Seiten der Republikaner am Spanischen Bürgerkrieg teil, war Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1954 den Nobelpreis für Literatur. Hemingway schied nach schwerer Krankheit 1961 freiwillig aus dem Leben.
Werner Schmitz ist seit 1981 als Übersetzer tätig, u. a. von Malcom Lowry, John le Carré, Ernest Hemingway, Philip Roth und Paul Auster. 2011 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Er lebt in der Lüneburger Heide.
Wer in diesen Tagen "Wem die Stunde schlägt" liest, Ernest Hemingways meisterhaften Roman über den Spanischen Bürgerkrieg, der kann gar nicht anders, als ihn auf den Krieg in der Ukraine zu beziehen. Das Heldentum, die Opferbereitschaft, der Einsatz für ein freies, demokratisches Land, die internationale Anteilnahme und Solidarität für denKampf gegen einen verbrecherischen Angreifer, die ungleichen Kräfteverhältnisse, all dies ist in diesem Jahr - unter ganz anderen Vorzeichen - zurückgekehrt. Die gerade erschienene Neuübersetzung des Romans von Werner
Schmitz liest sich auch deswegen so gegenwärtig, weil der Krieg als eine Seelenprüfung geschildert wird, als eine menschliche Ursituation, die niemandem das Recht lässt, unbeteiligt zu tun. Rückzug ist keine Option, Neutralität auch nicht.
Um einen Roman im Ziegelsteinformat zu veröffentlichen, braucht es schon verdammt gute Gründe,. Das gilt vor allem inmitten verschärfter Konkurrenz um
Aufmerksamkeit. Erst recht aber gilt es dann, wenn der Text von Ernest Hemingway stammt; einem Verknappungskünstler, der den Leitspruch des Sprachpurismus geprägt hat: "Schreib den wahrsten Satz, den du kennst." Ein einziges Mal hat der im US-Bundesstaat Illinois geborene Autor ein mehr als 600 Seiten starkes Buch vorgelegt, das viele "wahrste Sätze" enthält – und jetzt in einer brillanten Neuübersetzung von Werner Schmitz auf Deutsch vorliegt: "Wem die
Stunde schlägt."
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644007345450914
- Artikelnummer SW9783644007345450914
-
Autor
Ernest Hemingway
- Mit Werner Schmitz
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 754
- Veröffentlichung 13.12.2022
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644007345
- Mit Werner Schmitz