Wütendes Feuer
Roman
Von der Autorin des Wuhan Diary: Ein großer, aufrüttelnder Roman über die Unfreiheit von Frauen im modernen China
Nicht lang ist es her, da schien Yingzhi die Welt offen zu stehen: Aufgewachsen im ländlichen China hatte sie es geschafft, als Sängerin in einer kleinen Band bekannt zu werden. Ihr Traum von einem freien und selbstbestimmten Leben war zum Greifen nah, bis eine Affäre alles zum Einsturz bringt. Yingzhi wird schwanger und ist gezwungen, den Vater des Kindes zu heiraten und in sein Elternhaus einzuziehen – so will es die Tradition. Als die Schulden ihres spielsüchtigen Mannes zu hoch werden und Yingzhi Geld verdienen soll, öffnet sich ein kleines Fenster, das ihr einen kurzen Blick auf die Freiheit schenkt. Doch dann gerät ihr eine kleine Unbedachtheit zum Verhängnis und gipfelt in einer Katastrophe für sie und ihre ganze Familie.
Fang Fang ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Chinas. Sie wurde 1955 geboren und lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Wuhan. Ihr 2020 auf Deutsch erschienenes Wuhan Diary stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zuletzt erschien von ihr bei Hoffmann und Campe der vielfach gefeierte Roman Glänzende Aussicht (2024).
Cover
Verlagslogo
Titelseite
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
15. Kapitel
16. Kapitel
17. Kapitel
18. Kapitel
Nachwort des Übersetzers
Fußnoten
Biographien
Impressum
» Eine augenöffnende Lektüre. «
» [E]ine Erzählung von großer Unmittelbarkeit und schmerzhafter Authentizität . «
» Die Zwischentöne, die sozialen und kulturellen Spannungen und Verwerfungen im oft harten chinesischen Alltag sichtbar zu machen, das gelingt Fang Fang immer wieder. «
» Wer Fang Fang liest, hält das Buch mit geballten Fäusten. «
» Dieses wütende Feuer schlägt Funken und steckt auch die Lesenden an. «
» Die Übersetzung von Michael Kahn-Ackermann lässt dem Roman seinen poetischen Klang, der einen tiefen, empathischen Zugang zu Yinghzis Geschichte [...] ermöglicht . «
» Trotz einer gewissen Patina berührt die Geschichte [...] [einer] Frau, die selbstständig sein will, aber an den frauenfeindlichen Regeln der rückständigen Dorfbevölkerung verzweifelt, auch heute noch. «
» [Yingzhis] Leidensweg beschreibt die Schriftsstellerin realistisch und schonungslos. «
»Fesselt bis zur letzten Seite.«
» Es ist die mutige Entscheidung der Autorin, ihre unglückliche Heldin nicht als völlig schuldloses Opfer der Umstände darzustellen. «
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783455014228110164