Sprich mit mir

Der Bestseller aus Italien

Das mitreißende Porträt einer Frau, die aus ihrer Einsamkeit gerissen und mit ihrem früheren Leben als politische Aktivistin konfrontiert wird. Ein Buch, das heute spielt, eine fremde und doch so nahe Vergangenheit heraufbeschwört und zeigt, dass Flucht nicht immer der Ausweg ist. Eine Frau über sechzig. Sie lebt zurückgezogen in einem Haus am Tiber, am Stadtrand von Rom. Eines Tages bekommt sie neue Nachbarn. Eine Familie mit zwei Kindern zieht in die Wohnung gegenüber: Die Eltern gehören zur Generation Prekariat, der Vater ist Musiker, die Mutter jobbt. Sie haben eine dreijährige Tochter und einen jugendlichen Sohn, Anhänger von... alles anzeigen expand_more

Das mitreißende Porträt einer Frau, die aus ihrer Einsamkeit gerissen und mit ihrem früheren Leben als politische Aktivistin konfrontiert wird. Ein Buch, das heute spielt, eine fremde und doch so nahe Vergangenheit heraufbeschwört und zeigt, dass Flucht nicht immer der Ausweg ist.

Eine Frau über sechzig. Sie lebt zurückgezogen in einem Haus am Tiber, am Stadtrand von Rom. Eines Tages bekommt sie neue Nachbarn. Eine Familie mit zwei Kindern zieht in die Wohnung gegenüber: Die Eltern gehören zur Generation Prekariat, der Vater ist Musiker, die Mutter jobbt. Sie haben eine dreijährige Tochter und einen jugendlichen Sohn, Anhänger von Fridays for Future. Sie brauchen eine Nanny und wenden sich an die Nachbarin. Und auch wenn die ältere Dame anfangs reserviert wirkt und wenig von sich preisgibt, wird das Verhältnis nach und nach enger. Bis sie den Großvater der Kinder kennenlernt, Pietro, einen attraktiven Mann. Er erinnert sich an sie. An die blutigen Jahre des Aufruhrs, damals in den  Siebzigerjahren, als ihr Foto in allen Zeitungen war.

In ihrer Jugend war die italienische Feministin Lidia Ravera die Stimme der Frauen ihrer Generation, sie schrieb in den 70er Jahren das fiktive Tagebuch «Schweine mit Flügeln», das sich weltweit über 3 Millionen mal verkaufte. Heute ist sie es wieder.



Lidia Ravera, geboren 1951 in Turin, ist in Italien eine bekannte Schriftstellerin und geschätzte Journalistin, die für große Zeitschriften politische und kulturelle Beiträge schreibt. In Deutschland sind von ihr u. a. erschienen: «Der Lack ist ab», «Schwestern» und «Schweine mit Flügeln» (Pseud.).

Annette Kopetzki, 1954 in Hamburg geboren, lehrte an den Universitäten Rom und Pescara. Sie übersetzt seit vielen Jahren Belletristik und Lyrik aus dem Italienischen, darunter Werke von Pier Paolo Pasolini, Erri de Luca, Andrea Camilleri, Roberto Saviano, Edmondo De Amicis und Alessandro Baricco. 2019 wurde sie vom Deutschen Literaturfonds mit dem Paul-Celan-Preis für herausragende Literaturübersetzungen ausgezeichnet.



Giovannas Sprache ist messerscharf und poetisch zugleich. Und sie verfügt über eine ungewöhliche Beobachtungsgabe... Wir lesen eine mitreißende Rollenprosa, wunderbar übersetzt von Annette Kopetzki. Der Roman hat einen enormen Drive, zugleich trifft man ímmer wieder auf Sätze, über die man lange nachdenkt... Was einem haften bleibt, ist die funkelnde Intelligenz einer Stimme, die sich bei aller Sprachmacht vor sich selbst fürchtet.



Raveras Buch begleitet einen nach der Lektüre lange noch. Denn es berührt.



Ein ungemein eindrucksvoller Monolog, den die italienische Bestsellerautorin Lidia Ravera ihrer Ich-Erzählerin Giovanna in die Feder diktiert hat. Voller kluger, oft brillant formulierter Gedanken zeichnet sie das Porträt einer Vertreterin der Generation, die seinerzeit in Italien (wie auch in Deutschland) aufbegehrte gegen Muff, Doppelmoral und ungerechte Verhältnisse - und sich dabei auf das Fürchterlichste verrannt hat



Eine intensive, originelle und kluge Story, die mich sehr berührt hat... Lidia Ravera ist eine großartige Erzählerin.



Neben dem geschickten Aufbau voll von überraschenden Bildern und Vergleichen, von lesenswerten Gedanken und Beschreibungen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Sprich mit mir"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW9783644013094450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644013094450914
  • Autor find_in_page Lidia Ravera
  • Mit find_in_page Annette Kopetzki
  • Autoreninformationen Lidia Ravera, geboren 1951 in Turin, ist in Italien eine bekannte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 416
  • Veröffentlichung 16.05.2023
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644013094

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info