Aus dem Wörterbuch des Teufels

"The Bitter Bierce". Siegeszug der zynischen Vernunft Der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce (1842-Weihnachten/Neujahr 1913/14) hatte nicht nur eine scharfe Zunge, sondern auch eine spitze Feder. Er war einer der schillerndsten Gestalten im literarischen Amerika des 19. Jahrhunderts - die personifizierte Provokation und ein gehässiger Zyniker, der kein Thema ausließ. Ganz gleich, ob es um allgemeine, kleine oder große Schwächen des Menschengeschlechts ging - seinem Hohn war nichts heilig. Berühmt wurde er mit seinem "Wörterbuch des Teufels", einer Sammlung galliger und pointiert-geistreicher Aphorismen. Dr. Michael Siefener, geboren... alles anzeigen expand_more

"The Bitter Bierce". Siegeszug der zynischen Vernunft



Der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce (1842-Weihnachten/Neujahr 1913/14) hatte nicht nur eine scharfe Zunge, sondern auch eine spitze Feder. Er war einer der schillerndsten Gestalten im literarischen Amerika des 19. Jahrhunderts - die personifizierte Provokation und ein gehässiger Zyniker, der kein Thema ausließ. Ganz gleich, ob es um allgemeine, kleine oder große Schwächen des Menschengeschlechts ging - seinem Hohn war nichts heilig.

Berühmt wurde er mit seinem "Wörterbuch des Teufels", einer Sammlung galliger und pointiert-geistreicher Aphorismen.



Dr. Michael Siefener, geboren 1961 in Köln, studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften an der Universität Köln. Promotion über "Hexerei im Spiegel der Rechtstheorie." Seit 1992 freier Schriftsteller und Übersetzer. Lebt abwechselnd in Hamburg und Manderscheid/Eifel.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Aus dem Wörterbuch des Teufels"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW235067

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW235067
  • Autor find_in_page Ambrose Bierce
  • Mit find_in_page Dr. Michael Siefener
  • Autoreninformationen Dr. Michael Siefener, geboren 1961 in Köln, studierte nach dem… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page marixverlag
  • Seitenzahl 160
  • Veröffentlichung 21.03.2011
  • ISBN 9783843802017
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info