Die K-Gedichte
Kritik und Kunstverstand in Zeiten von Krankheit und Krieg
In Die K-Gedichte stellt Robert Gernhardt helle und schnelle Gedichte zu zwei düsteren Themen vor: zu seiner Krebserkrankung und zum Irak-Krieg. Während er in »Herz in Not« den Schmerzen am Herzen nachspürte, flicht er nun einer anderen Volkskrankheit einen Gedichtkranz: »Krankheit als Schangse«. Denn wenn einer eine Chemo macht, dann kann er was erzählen.
Was hingegen aus dem Weißen Haus und aus Bagdad berichtet wurde, greift Robert Gernhardt in seinen Sonetten auf, die vor und während des Irak-Kriegs entstanden sind: »Krieg als Shwindle«. Krankheit und Krieg setzt der Dichter mit unerschrockenem Humor Kritik und Kunstverstand entgegen. So sorgt er dafür, dass ein weiteres K nicht zu kurz kommt: Komik.
Mit Schmerz, Chemo und Krebs sowie Krieg und Kritik konfrontiert, schafft es Gernhardt, ein humorvolles wie nachdenkliches lyrisches Werk zu schaffen. Die K-Gedichte sind ein beeindruckendes Zeugnis eines Dichters, der selbst in dunkelsten Zeiten den Blick für das Wesentliche und seinen einzigartigen Wortwitz nicht verliert.
Robert Gernhardt (1937–2006) lebte als Dichter und Schriftsteller, Maler und Zeichner in Frankfurt am Main und in der Toskana. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Heinrich-Heine-Preis und den Wilhelm-Busch-Preis. Sein umfangreiches Werk erscheint bei S. Fischer, zuletzt »Toscana mia« (2011), »Hinter der Kurve« (2012) und »Der kleine Gernhardt« (2017).
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104026107450914
- Artikelnummer SW9783104026107450914
-
Autor
Robert Gernhardt
- Wasserzeichen ja
- Verlag FISCHER E-Books
- Seitenzahl 112
- Veröffentlichung 06.12.2012
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783104026107