Kunst des Bewahrens
Denkmalpflege, Architektur und Stadt
Denkmalpflege ist in einer Kultur des Verschleißes aktueller denn je. Entstanden aus der Wahrnehmung der Verluste, hat sich das historische und ästhetische Interesse an den »Alterthümern« mehr und mehr zu einer handlungsorientierten »Kunst des Bewahrens« entwickelt. Denkmalpflege als Kulturtechnik lehnt die Modernisierung – eine »Kunst des Zerstörens« – nicht ab, möchte ihr aber Grenzen setzen.
Thomas Will widmet sich zentralen Themen an der Schnittstelle von Denkmalpflege, Architektur und Städtebau: Denkmalpflege und architektonisches Entwerfen – Reparieren – Orte und Erinnerungen – Denkmale im Gebrauch – Die Stadt als Denkmal – Rekonstruktion und Werktreue.
Kommentare von Architekten, Denkmalpflegern, Wissenschaftlern und Journalisten ergänzen die Texte. So entsteht ein vielstimmiges Bild der Kunst des Bewahrens.
Der vorliegende Band bietet eine glänzende Einführung bzw. eine nahezu umfassende Darstellung zu allen wesentlichen Fragen, die sich mit der "Kunst des Bewahrens" verbinden. (...) Die eigentliche Darstellung gewinnt zusätzliches Gewicht durch die Beiträge von anerkannten Architekten, Kunsthistorikern, Denkmalpflegern sowie durch fotografische Essays. Dem Leser wird auf diese Weise ein beeindruckendes Bild von Denkmalpflege, Architektur und Stadt geboten.
der Niederrhein
Hier dreht sich alles um den Inhalt, und der wird mit Bedacht ausgebreitet; die Lektüre mutet an wie ein langes, nachdenkliches Gespräch. Es ist eine Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen, die hier zusammenkommen, doch trotz des langen Entstehungszeitraums sind ihre Gedanken aktuell und frisch. Um das Gespräch auch im buchstäblichen Sinn zu führen, lud Thomas Will zwanzig prominente Freundinnen und Freunde dazu ein, mit Randbemerkungen am Gespräch teilzunehmen; so liest man am Rand die aktuellen Gedanken etwa von Nott Caviezel, Hans Kollhoff, Silke Langenberg oder Ira Mazzoni mit den älteren Ausführungen des Autors zusammen. Es ist aber auch die äusserst präzise und diskursive Denkweise Thomas Wills selbst, die dieses Buch wie ein Gespräch anmuten lässt.
werk, bauen + wohnen
https://cdn.libreka.de/cover/6f37e9b3-bc2e-4900-8bf8-a894bee4c68f/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783496031086450914
- Artikelnummer SW9783496031086450914
-
Autor
Thomas Will
- Mit Katrin Greiling, Till Schuster, Nott Caviezel, Bernd Euler-Rolle, Valentin Hammerschmidt, Andreas Hild, Achim Hubel, Wolfgang Kil, Hans Kohlhoff, Silke Langenberg, Arno Lederer, Ira Mazzoni, Hans-Rudolf Meier, Philipp Oswalt, Ivan Reimann, Ingrid Scheurmann, Marko Špikić, Jörg Springer, Tobias Strahl, Jürg Sulzer, Tomáš Valena, Claudia Zanlungo
- Wasserzeichen ja
- Verlag Reimer, Dietrich
- Seitenzahl 538
- Veröffentlichung 27.02.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783496031086
- Mit Katrin Greiling, Till Schuster, Nott Caviezel, Bernd Euler-Rolle, Valentin Hammerschmidt, Andreas Hild, Achim Hubel, Wolfgang Kil, Hans Kohlhoff, Silke Langenberg, Arno Lederer, Ira Mazzoni, Hans-Rudolf Meier, Philipp Oswalt, Ivan Reimann, Ingrid Scheurmann, Marko Špikić, Jörg Springer, Tobias Strahl, Jürg Sulzer, Tomáš Valena, Claudia Zanlungo