FRAUEN LITERATUR

Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt

»Banal, kitschig, trivial« – wenn wir Schriftstellerinnen weiter abwerten, verpassen wir das Beste! Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend. Banal, kitschig, trivial – drei Adjektive, mit denen das literarische Schaffen von Frauen seit Jahrhunderten abgewertet wird. Während Autoren tausende von Seiten mit Alltagsbeschreibungen füllen und... alles anzeigen expand_more

»Banal, kitschig, trivial« – wenn wir Schriftstellerinnen weiter abwerten, verpassen wir das Beste!

Sollte das Geschlecht des Schreibenden eine Rolle spielen bei der Lektüreauswahl? Natürlich nicht, würden wohl die meisten sagen. Und doch werden literarische Werke von Frauen seltener verlegt, besprochen und mit Preisen versehen. Das muss ein Ende haben. Nicole Seifert liefert das Buch zur Debatte – klug, fundiert und inspirierend.

Banal, kitschig, trivial – drei Adjektive, mit denen das literarische Schaffen von Frauen seit Jahrhunderten abgewertet wird. Während Autoren tausende von Seiten mit Alltagsbeschreibungen füllen und dafür gefeiert werden, wird Schriftstellerinnen, die Ähnliches unternehmen, Befindlichkeitsprosa vorgeworfen. Nicole Seifert ist angetreten, die frauenfeindlichen Strukturen im Literaturbetrieb aufzuzeigen. Denn von vielen von Frauen verfassten Büchern hören wir erst gar nicht, weil Zeitungs-, Radio- und Fernsehredaktionen und noch davor Buchverlage eine entsprechende Vorauswahl treffen. Vom Deutschunterricht bis zum Germanistikstudium ist der Autorinnenanteil noch immer verschwindend gering, und so lernen wir von Anfang an: Was literarisch wertvoll ist, stammt von Männern. Nachdem Nicole Seifert drei Jahre lang ausschließlich Literatur von Frauen – Klassiker wie Zeitgenössisches, Bekanntes wie Unbekannteres – gelesen hat, ist klar: Die vielbeschworene »Qualität« ist nicht das Problem. Im Gegenteil: Wir verpassen das Beste, wenn wir in unseren Bücherregalen nicht endlich eine Frauenquote einführen.



Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und gelernte Verlagsbuchhändlerin und arbeitet als Übersetzerin und Autorin. Ihr Buch »FrauenLiteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt« erschien 2021 und löste eine Debatte über weibliches Schreiben aus. Nicole Seifert ist Mitherausgeberin der Reihe »rororo Entdeckungen«, in der Romane unbekannter Autorinnen des 20. Jahrhunderts (wieder)veröffentlicht werden.



»Klug und inspirierend hinterfragt Seifert die Mechanismen des Literaturbetriebs und erklärt, warum eine gendergerechte Aktualisierung des literarischen Kanons längst überfällig ist.«



»Augenöffnend!«



»›Frauenliteratur‹ von Nicole Seifert ist ein guter Kompass und Leitfaden. Ständig

streicht man Namen an und wundert sich, dass einem so Vieles so lange nicht

bewusst war. Was für ein Augenöffner! Was für ein Buch!«



»Das ist deshalb ein so wichtiges Buch, weil es wehtut, weil uns vor Augen geführt wird, wie viel wir verpasst haben, wie viele Bücher keinen Platz in unserem Kanon gefunden haben, weil sie von Frauen geschrieben wurden.«



»Man würde [...] Seiferts kluges Buch zu gern dem einen oder anderen Literaturexperten unter den Weihnachtsbaum legen. Und natürlich jeder für Sprachen zuständigen Lehrplankommission.«



»Nicole Seiferts Buch ›FRAUEN LITERATUR. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt‹ spricht unverhohlen über Misogynie im Literaturbetrieb und erzählt eine weibliche Literaturgeschichte, die Lust aufs Lesen macht.«



»Einen höchst spannenden Überblick zum Thema liefert [Nicole Seifert].«



»Seiferts Ergebnisse zu lesen ist einerseits niederschmetternd, aber auch unglaublich erhellend, wichtig und zukunftsweisend. Ein perfektes Geschenk für diejenigen, die behaupten, bei der Lektürewahl, ›nur auf Qualität, nicht auf Geschlecht‹ zu achten.«



»Dem sehr gut lesbaren Sachbuch ist ein möglichst großes und breites

Publikum zu wünschen.«



»Nicole Seifert schreibt verständlich, konkret und mit Witz, wo es passt.«



»Eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre!«



»Ein ungemein kluges, fundiertes, ein wichtiges Buch – uneingeschränkt zu

empfehlen.«



»Erhellend und zugleich unterhaltsam.«



»Pflichtlektüre für jede/n in der Literaturbranche Tätigen, wichtig und informativ für alle.«



»›Gegen strukturelle Probleme helfen nur strukturelle Veränderungen‹, schreibt

Nicole Seifert treffend. Ihr Buch dürfte für das Thema kanonisch werden.«



»Nicole Seifert hat die verschiedenen Fäden der Diskussion in einem soeben erschienenen Buch mit dem anspielungsreichen Titel ›Frauen Literatur‹ zusammengeführt und die Debatte mit historischer Tiefenschärfe ausgeleuchtet.«



»[J]eder Satz [sitzt], die Argumentation ist logisch, der Text ist flüssig geschrieben und gut lesbar. Das Buch schafft Lektüreanreize (s. die Leseliste im Anhang) und gibt einen pointierten und an Beispielen reichen Abriss von der Geschichte und den Problemen, denen Schriftstellerinnen sich im Literaturbetrieb ausgesetzt sahen und sehen, wieder.«



»Seifert [erklärt] anschaulich und macht Lust auf mehr Bücher von Autorinnen, neuen und vergessenen. Absolute Empfehlung!«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "FRAUEN LITERATUR"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783462302448450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783462302448450914
  • Autor find_in_page Nicole Seifert
  • Autoreninformationen Nicole Seifert ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Kiepenheuer & Witsch eBook
  • Seitenzahl 199
  • Veröffentlichung 09.09.2021
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783462302448

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info