Die Deutschen und die USA
Freunde, Feinde, Fremde - Eine Beziehungsgeschichte vom 17. Jahrhundert bis heute - Ein SPIEGEL-Buch
Die bewegte Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehung vom 17. Jahrhundert bis heute Was zeichnet die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus? Die beiden Nationen verbindet eine lange Partnerschaft zwischen Euphorie und Entfremdung. Anlässlich des 250. Jahrestages der amerikanischen Unabhängigkeit blicken SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen in diesem Buch zurück auf drei bewegte Jahrhunderte – von der ersten deutschen Siedlung in Pennsylvania 1683 bis heute. Sie sprechen mit Zeitzeugen und erinnern an schwierige Phasen wie auch an glanzvolle Momente: das verhärtete Verhältnis während der beiden Weltkriege, die spätere deutsche...
alles anzeigen
expand_more
Die bewegte Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehung vom 17. Jahrhundert bis heute
Was zeichnet die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus? Die beiden Nationen verbindet eine lange Partnerschaft zwischen Euphorie und Entfremdung. Anlässlich des 250. Jahrestages der amerikanischen Unabhängigkeit blicken SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen in diesem Buch zurück auf drei bewegte Jahrhunderte – von der ersten deutschen Siedlung in Pennsylvania 1683 bis heute. Sie sprechen mit Zeitzeugen und erinnern an schwierige Phasen wie auch an glanzvolle Momente: das verhärtete Verhältnis während der beiden Weltkriege, die spätere deutsche USA-Bewunderung und den Antiamerikanismus, den kulturellen Austausch. Dabei zeigen sie, warum wir den Hip-Hop lieben, wie ein Deutscher Hollywood erfand und wie sich manche deutsche Traditionen in den USA bis heute halten.
Was zeichnet die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus? Die beiden Nationen verbindet eine lange Partnerschaft zwischen Euphorie und Entfremdung. Anlässlich des 250. Jahrestages der amerikanischen Unabhängigkeit blicken SPIEGEL-Autoren und Historikerinnen in diesem Buch zurück auf drei bewegte Jahrhunderte – von der ersten deutschen Siedlung in Pennsylvania 1683 bis heute. Sie sprechen mit Zeitzeugen und erinnern an schwierige Phasen wie auch an glanzvolle Momente: das verhärtete Verhältnis während der beiden Weltkriege, die spätere deutsche USA-Bewunderung und den Antiamerikanismus, den kulturellen Austausch. Dabei zeigen sie, warum wir den Hip-Hop lieben, wie ein Deutscher Hollywood erfand und wie sich manche deutsche Traditionen in den USA bis heute halten.
Mit zahlreichen Abbildungen.
weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Deutschen und die USA"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 11. März 2026
date_range
Veröffentlichung voraussichtlich in
0
Tag
Tagen
0
Stunde
Stunden
0
Minute
Minuten
0
Sekunde
Sekunden
0
Sekunde
Sekunden
eBook
11,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641337889450428
- Artikelnummer SW9783641337889450428
-
Mit
Leffers, Jochen
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Verlag
- Seitenzahl 256
- Veröffentlichung 11.03.2026
- ISBN 9783641337889
- Wasserzeichen ja