Die Cartiers

Eine Familie und ihr Imperium | Die funkelnde Saga einer der berühmtesten Schmuckdynastien der Welt

Die fesselnde Geschichte von vier Generationen von Juwelieren, die hinter dem Cartier-Imperium stehen und von drei Brüdern, die Anfang des 20. Jahrhunderts das bescheidene Juweliergeschäft ihres Großvaters in eine ikonische Luxusmarke verwandelten – erzählt von der Urgroßenkelin mit exklusivem Zugang zu einem lange verschollenen Familienarchiv. Es begann mit einem kleinen, feinen Juwelierladen, den Louis-François Cartier 1847 in Paris gründete, schon wenige Jahre zählte die französische Kaiserin Eugénie zu seinen Kundinnen. Und als Prinzessin Mathilde, die Cousine von Napoleon I., 1856 bei einem ihrer Salons mit... alles anzeigen expand_more

Die fesselnde Geschichte von vier Generationen von Juwelieren, die hinter dem Cartier-Imperium stehen und von drei Brüdern, die Anfang des 20. Jahrhunderts das bescheidene Juweliergeschäft ihres Großvaters in eine ikonische Luxusmarke verwandelten – erzählt von der Urgroßenkelin mit exklusivem Zugang zu einem lange verschollenen Familienarchiv.



Es begann mit einem kleinen, feinen Juwelierladen, den Louis-François Cartier 1847 in Paris gründete, schon wenige Jahre zählte die französische Kaiserin Eugénie zu seinen Kundinnen. Und als Prinzessin Mathilde, die Cousine von Napoleon I., 1856 bei einem ihrer Salons mit Cartier glänzte, öffnete dies dem Unternehmen das Tor zur Pariser Gesellschaft und der internationalen Haute Volée. Anfang des 20. Jahrhunderts eröffneten die drei Enkel des Gründers Niederlassungen in London und New York. Sie machten aus Cartier eine ikonische Luxusmarke, belieferten weltweit die königlichen Höfe und versorgten die Schauspielerinnen und Mode-Diven des 20. Jahrhunderts – von Gracia Patricia, Wallis Simpson und Coco Chanel bis zu Elizabeth Taylor und Romy Schneider.



Aus vielen Mosaiksteinchen hat die Cartier-Urgroßenkelin die Geschichte ihrer Familie zusammengesetzt. Sie liest sich wie ein Gesellschaftsroman, in dem es nicht nur um sündhaft teure Schmuckstücke, sondern auch um arrangierte Ehen und heimliche Romanzen, um dynastische Intrigen und schändlichen Verrat geht.





»Eine menschliche Geschichte, die auch die nicht ganz so Unsterblichen mit Vergnügen lesen werden.«



»Wie Francesca Cartier Brickell Kunst, Persönliches und Historisches miteinander verwebt ... zeigt ihre Meisterschaft als geborene Geschichtenerzählerin, die Erstaunliches zu berichten hat.«



»Eine dynamische Gruppenbiografie, gespickt mit Designgeschichte und High-Society-Anekdoten ... Diese elegant gearbeitete Erzählung trägt die Handschrift von Cartier.«



»Eine unglaubliche Monografie, die den Aufstieg und die Familiendynamik einer der prestigeträchtigsten und international bekanntesten Schmuckmarken als Geschichte der Familie ›Stein für Stein‹ aufgebaut hat.«



»Eine französische Schmuckdynastie übersteht Krieg, finanziellen Zusammenbruch und einen Trend zu lässigerer Mode ... Eine fesselnde Studie über die Geschichte des Schmucks und der High Society in ihrer funkelndsten Form, angereichert mit unterhaltsamen Anekdoten.«



»... Opulente und unterhaltsam zu lesende 700 Buchseiten ... Brickell hat die Geschichte ihrer Familie über vier Generationen zurückverfolgt und dabei gleichzeitig eine anekdotengesättigte Unternehmensgeschichte geschrieben.«



»Die Cartiers. Eine Familie und ihr Imperium ... verbindet erzählerisches Talent bei der Darstellung der handelnden Personen und ihrer unternehmerischen Entscheidungen mit akribischer Recherche.«



»Die Cartiers ist ein exzellent recherchiertes dokumentarisches Werk über die berühmte Familie, liest sich jedoch wie ein romanähnliches generationenübergreifendes Sittengemälde.«



»Brickel ... liefert eine fast schon romanhaft verdichtete Erzählung der Lebensläufe der Cartier-Generationen. Sie schaut auf die strukturellen Aspekte des Handels mit edlen Steinen und Metallen und verwebt zeitgeschichtliche, politische und wirtschaftliche Hintergründe in den Erzählfluss.«



Francesa Cartier Brickell, die in Oxford englische Literatur studierte, ist eine direkte Nachfahrin der Familie Cartier. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Großbritannien und Frankreich. Sie ist eine international gefragte Referentin über die illustre Geschichte von Cartier und hat Vorträge für große Auktionshäuser und Museen gehalten. Ihr Buch Die Cartiers ist das Ergebnis jahrelanger, unabhängiger Recherche der Autorin über ihre Familie und das von ihr gegründete Unternehmen. In England und in den USA ist ihr Buch längst ein Bestseller, nun erscheint es auf Deutsch. Frank Sievers, Jahrgang 1974, lebt als Übersetzer und Autor in Berlin. Regelmäßige Arbeit für die Reihe Naturkunden bei Matthes & Seitz sowie Übersetzungen von Romanen und Sachbüchern über Fußball, Gastrophysik oder Kunst. Zuletzt erschienen: der Roman Detransition, Baby von Torrey Peters (mit Nicole Seifert). 2017 erhielt er mit Andreas Jandl den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis für Der Wanderfalke von J.A. Baker. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Cartiers"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
29,99 €

  • SW9783458776352450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783458776352450914
  • Autor find_in_page Francesca Cartier Brickell
  • Mit find_in_page Frank Sievers
  • Autoreninformationen Francesa Cartier Brickell, die in Oxford englische Literatur… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Insel Verlag
  • Seitenzahl 808
  • Veröffentlichung 20.08.2023
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783458776352

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info