Nach allen Regeln der Kunst

Schreiben lernen und lehren | Mit inspirierenden Anregungen und Übungen für alle Schreibinteressierten

Vom weißen Blatt zum Buch Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und Professor für Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, entwirft in Nach allen Regeln der Kunst ein schillerndes, anregendes Panorama seiner über dreißigjährigen, unkonventionellen und erfrischend gegenwartsbezogenen Lehre. Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, lädt er anhand von inspirierenden Schreibaufgaben zu einer weiten Reise durch die Ländereien des Erzählens ein – von der Skizze und ersten Entwürfen bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht... alles anzeigen expand_more

Vom weißen Blatt zum Buch



Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller und Professor für Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, entwirft in Nach allen Regeln der Kunst ein schillerndes, anregendes Panorama seiner über dreißigjährigen, unkonventionellen und erfrischend gegenwartsbezogenen Lehre.



Vom berüchtigten weißen Blatt ausgehend, lädt er anhand von inspirierenden Schreibaufgaben zu einer weiten Reise durch die Ländereien des Erzählens ein – von der Skizze und ersten Entwürfen bis hin zur Erzählung oder der Arbeit am Roman. Anhand von Seitenblicken auf andere Texte und Bücher entsteht nebenbei auch eine breit angelegte Recherche nach den unterschiedlichen Facetten literarischer Formen und Kreativität.



Auf verblüffende Weise bezieht Ortheils Lehre nicht vermutete Vorgaben anderer Künste wie Musik, Malerei, Fotografie oder Film in das literarische Entwerfen und Planen mit ein. Nicht zuletzt ist sein Buch eine faszinierende Erzählung über den Umgang mit jungen oder älteren Schreibtalenten, die sich bedingungslos für das eigene Schreiben entschieden haben – und bietet dadurch viele Anregungen für alle, die diesen kreativen Schaffensprozess selbst erleben möchten.





»Für alle, die schreiben wollen, oder es erlernen möchten, enthält der Band eine Fülle von Anregungen und Anleitungen, wie gutes Schreiben gelingen kann. ... Der Band [gibt] profunde Einblicke in das Leben und Arbeiten eines eng mit Lehre und Schriftstellerei verbundenen Autors und Professors für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus ...«



»Vom leeren Blatt zum Roman? Mit diesem Buch können wir es lernen. Und vielleicht sind wir danach so erfolgreich wie der Autor...«



»Eine willkommene Einführung in Techniken und Tricks literarischen und kulturjournalistischen Schreibens, eine zeitgemäße Vorschule der Ästhetik, ein kunstvolles Buch über die Kunst zu schreiben.«



»[Der] dichteste Schreibratgeber, der im deutschen Sprachraum seit Rilkes ›Briefe an einen jungen Dichter‹ verfasst wurden. ... Ein Talentschuppen nicht nur für Poeten, sondern auch Kulturjournalisten und Lektoren.«



»Ortheil macht Lust aufs Schreiben.«



»Ein lehrreiches Lesevergnügen, das leichtfüßig und niemals spröde oder trocken daherkommt.«



»Seine so facetten- wie wendungsreiche Neuerscheinung ist für Literaturfreunde sehr inspirierend zu lesen. Andererseits wirkt sie durch ihre wissenschaftliche Systematik wie eine Art Grundsteinlegung für die Lehre des Literarischen Schreibens in Deutschland.«



»Auch diesem sehr anschaulichen Buch kommt zugute, dass Ortheil es liebt, sein eigenes Leben als Grundlage von Geschichten zu nutzen. Ein vergnüglicher Einblick!«



»Insgesamt legt Ortheil ein in jeder Hinsicht gewinnbringendes Buch vor. 30 Jahre geballte Lehrerfahrung im Kreativen Schreiben und Literarischen Schreiben, die eigene Schreiberfahrung und das stupende Wissen zur Schreibkulturgeschichte machen die Lektüre zu einem ebenso unterhaltsamen wie auch erkenntnisreichen Erlebnis.«



Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck, dem Brandenburgischen Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Villa Massimo Stipendium. Seine Kindheit und Jugend waren von der Vorbereitung auf ein Leben als Pianist geprägt. Seine ersten Texte schrieb er unter Anleitung seines Vaters in der elterlichen Heimat des Westerwaldes, seiner »Urlandschaft«. Noch immer zieht er sich in sein dortiges Elternhaus häufig zum Schreiben zurück.





https://cdn.libreka.de/cover/c4f71e0b-a2d2-4c97-be95-053e79dab0c4/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Nach allen Regeln der Kunst"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,99 €

  • SW9783458779650450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783458779650450914
  • Autor find_in_page Hanns-Josef Ortheil
  • Autoreninformationen Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Insel Verlag
  • Seitenzahl 290
  • Veröffentlichung 18.11.2024
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783458779650

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info