Der Kampf mit dem Dämon
Hölderlin. Kleist. Nietzsche
Der Kampf mit dem Dämon - Stefan Zweigs einfühlsamer Blick auf das Schicksal dreier außergewöhnlicher Schriftsteller
Stefan Zweig, von Sigmund Freud für seine "Vollkommenheit der Einfühlung" gerühmt, widmet sich in diesem Band den Leben und Schicksalen von Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist und Friedrich Nietzsche. Alle drei, von ihrer Generation unverstanden, enden "vorzeitig in einer furchtbaren Verstörung des Geistes, einer tödlichen Trunkenheit der Sinne, in Wahnsinn oder Selbstmord."
Als "Psychologe aus Leidenschaft, Gestalter aus gestaltendem Willen" fühlt sich Zweig diesen Außerordentlichen zutiefst verbunden. In seinen einfühlsamen Essays dringt er tief in Wesen, Charakter und Gedankenwelt der drei schöpferischen Genies ein.
Der Kampf mit dem Dämon ist der zweite von drei vollendeten Teilen aus Zweigs Zyklus Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes. Diese Ausgabe enthält ein Nachwort von Knut Beck, das Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur sowie Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie ›Die Welt von Gestern‹ und die ›Schachnovelle‹. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.
https://cdn.libreka.de/cover/9861e4ab-ded5-4759-977d-c293bd2cf003/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783104002477450914
- Artikelnummer SW9783104002477450914
-
Autor
Stefan Zweig
- Wasserzeichen ja
- Verlag FISCHER E-Books
- Seitenzahl 350
- Veröffentlichung 30.11.2009
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783104002477