Gerade war der Himmel noch blau

Texte zur Kunst

Eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte mit dem vielfachen Bestseller-Autor Florian Illies. In seinem neuen Buch »Gerade war der Himmel noch blau. Texte zur Kunst« versammelt der renommierte Kunsthistoriker Florian Illies seine zentralen Texte zu Kunst und Literatur aus 25 Jahren. Mit Begeisterung und Leidenschaft porträtiert er seine persönlichen Helden, darunter Max Friedlaender, Gottfried Benn, Harry Graf Kessler und Andy Warhol. Illies erkundet, warum die besten Maler des 19. Jahrhunderts am liebsten in den Himmel blickten und begannen, Wolken zu malen. Er erzählt, was sie scharenweise in das kleine italienische Dörfchen Olevano trieb,... alles anzeigen expand_more

Eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte mit dem vielfachen Bestseller-Autor Florian Illies.

In seinem neuen Buch »Gerade war der Himmel noch blau. Texte zur Kunst« versammelt der renommierte Kunsthistoriker Florian Illies seine zentralen Texte zu Kunst und Literatur aus 25 Jahren. Mit Begeisterung und Leidenschaft porträtiert er seine persönlichen Helden, darunter Max Friedlaender, Gottfried Benn, Harry Graf Kessler und Andy Warhol.

Illies erkundet, warum die besten Maler des 19. Jahrhunderts am liebsten in den Himmel blickten und begannen, Wolken zu malen. Er erzählt, was sie scharenweise in das kleine italienische Dörfchen Olevano trieb, fragt sich, ob Romantik heilbar ist und adressiert einen glühenden Liebesbrief an Caspar David Friedrich.

Vor allem faszinieren Illies die Maler und die Bilder selbst. Unter seinem einzigartigen Blick wird Vergangenheit unmittelbar als Gegenwart erfahrbar, entstehen bewegte Bilder in Farbe und werden aus historischen Figuren leidenschaftlich liebende und lebende Menschen. Ein mitreißendes Buch für alle Kunst- und Literaturliebhaber.



Florian Illies, »der große Geschichtenerzähler« (»Süddeutsche Zeitung«) begründete mit seinem Welterfolg »1913« ein neues Genre. Ihm folgten bei S. FISCHER das inzwischen in über zwanzig Sprachen übersetzte Buch über die 1920er und 1930er Jahre »Liebe in Zeiten des Hasses« (2021) sowie der große Nr. 1-Bestseller über die Sehnsuchtsbilder Caspar David Friedrichs, »Zauber der Stille« (2023). 

 Geboren 1971, studierte Florian Illies Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. Er wurde 1996 Redakteur der »FAZ«, war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« und leitete ein Kunst-Auktionshaus. Heute ist Illies einer der Herausgeber der »ZEIT« und lebt als Autor in Berlin. Sein Kunst-Podcast »Augen zu« (gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache.



Was all diese Texte mitreißend macht [...], ist die Umsetzung seiner Ideen in eine Sprache, die einfach weiterlesen lässt.



Man folgt Florian Illies begeistert, wenn er [...] mit offenen Augen und deutlicher Neugier durch die Kulturgeschichte flaniert.



Was die Protagonisten vereint, sind Leidenschaft, Neugier und ein Hang zur Ansteckung, die auch dem Autor selbst zu eigen ist.



Wenn einer wie Illies [...] über Kunst schreibt, darf der Leser Texte erwarten, die sich nicht nur gut lesen, sondern auch fachkundig und erhellend sind.



https://cdn.libreka.de/cover/91fd202d-f477-40a2-a3fd-00835644b2fc/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gerade war der Himmel noch blau"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783104902999450914
  • Artikelnummer SW9783104902999450914
  • Autor find_in_page Florian Illies
  • Autoreninformationen Florian Illies, »der große Geschichtenerzähler« (»Süddeutsche… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 315
  • Veröffentlichung 26.10.2017
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104902999

Andere sahen sich auch an

info