Nebelflecken und das Unbeobachtete
Neue Forschungsansätze zum Werk W. G. Sebalds
W. G. Sebald ist einer der Literaten des ausgehenden 20. Jahrhunderts, zu dem die unterschiedlichsten Forschungspositionen existieren. Trotzdem fasziniert sein Werk die Literatur- und Medienwissenschaften nach wie vor und reizt zu immer neuer Auseinandersetzung.
Dieser Band wird die Ergebnisse der ersten veranstalteten Tagung der Deutschen Sebald Gesellschaft zum Inhalt haben. Seine Beiträge formulieren neue Positionen zu Sebalds Literatur und entwickeln weiterführende Forschungsansätze, blicken, um mit Sebald zu sprechen, auf die Nebelflecken seiner Bücher und beobachten das bisher Unbeobachtete.
Die Texte W. G. Sebalds werden von den internationalen und interdisziplinären Beitragenden mit neuer Unbefangenheit gelesen, mit einem Gespür für abseitige, bisher nicht im Zentrum des Interesses stehenden Themen.
Dorothea Hauser ist Historikerin und geschäftsführender Vorstand der Stiftung Warburg Archiv, Hamburg.
Ricardo Felberbaum ist Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Kempten und Immenstadt und erster Vorsitzender der Deutschen Sebald Gesellschaft.
Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere deutsche Literatur und Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783826082658450914
- Artikelnummer SW9783826082658450914
-
Mit
Ricardo Felberbaum, Dorothea Hauser, Kay Wolfinger
- Wasserzeichen ja
- Verlag Königshausen u. Neumann
- Veröffentlichung 29.06.2023
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783826082658
- Wasserzeichen ja