Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat

Was unsere Gene über uns verraten

Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat - Eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte, enthüllt von unseren Genen Wussten Sie, dass jeder von uns Karl den Großen zu seinen Vorfahren zählen kann? Dass Neandertaler keine eigene Spezies sind, genetisch so etwas wie Rasse gar nicht existiert und die Rothaarigen entgegen aller Unkenrufe nicht aussterben werden? Seit das menschliche Genom, der komplette Erbgut-Satz eines Menschen, hunderttausendfach entschlüsselt worden ist, erobert die Genforschung immer weitere Felder. Das Neueste: Da unserem Genom auch die Evolution unserer Spezies eingeschrieben ist, schreiben Genforscher jetzt an der... alles anzeigen expand_more

Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat - Eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte, enthüllt von unseren Genen

Wussten Sie, dass jeder von uns Karl den Großen zu seinen Vorfahren zählen kann? Dass Neandertaler keine eigene Spezies sind, genetisch so etwas wie Rasse gar nicht existiert und die Rothaarigen entgegen aller Unkenrufe nicht aussterben werden? Seit das menschliche Genom, der komplette Erbgut-Satz eines Menschen, hunderttausendfach entschlüsselt worden ist, erobert die Genforschung immer weitere Felder.

Das Neueste: Da unserem Genom auch die Evolution unserer Spezies eingeschrieben ist, schreiben Genforscher jetzt an der Seite von Archäologen und Historikern Menschheitsgeschichte. Sie haben dabei überraschende Erkenntnisse gewonnen. Und manches Wissen von gestern erweist sich als Mythos, zumal inzwischen auch das Genmaterial sehr alter Knochenfunde zum Sprechen gebracht werden kann.

Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat von Adam Rutherford ist ein Science-Schmöker für alle, die sich für dieses neue Wissensfeld interessieren. Zugleich gibt der Autor eine beiläufige Einführung in die Vererbungslehre. 150 Jahre nach Darwin bietet Rutherford einen ausgezeichneten Überblick darüber, was wir heute wissen können - und auch darüber, was wir eben nicht wissen.



Dr. Adam Rutherford, geboren Mitte der 70er-Jahre in Ipswich, ist Science Autor und Radiojournalist. Er hat Genetik am University College London studiert und gehörte zu einem Team, das die genetischen Ursachen einer Form von Kinderblindheit identifizierte. Er schrieb und schreibt zahlreiche Serien und Radiofeatures für die BBC, darüber hinaus schreibt er für die Science-Seite des Guardian.

Monika Niehaus ist Diplom-Biologin und hat in Neuro- und Sinnesphysiologie promoviert. Sie ist als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin tätig.

Coralie Wink  ist Diplombiologin und hat in Biochemie der Pflanzen promoviert. Weitere Schwerpunkte sind Arznei- und Giftpflanzen, Ornithologie und Mikrobiologie. Sie ist als naturwissenschaftliche Übersetzerin und Autorin tätig.



Inspirierend und unterhaltsam.



Meisterhaft, lehrreich und entzückend.



Eine brilliante, maßgebliche, überraschende, fesselnde Einführung in die Humangenetik. Wenn Sie wenig über die Geschichte des Menschen wissen, werden Sie verzaubert sein. Wenn Sie viel über die Geschichte des Menschen wissen, werden Sie verzaubert sein. So gut ist das.



https://cdn.libreka.de/cover/4e6e2ac6-baab-41ff-a539-d04415a282f4/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644000957450914
  • Artikelnummer SW9783644000957450914
  • Autor find_in_page Adam Rutherford
  • Mit find_in_page Monika Niehaus, Coralie Wink
  • Autoreninformationen Dr. Adam Rutherford, geboren Mitte der 70er-Jahre in Ipswich, ist… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 592
  • Veröffentlichung 15.05.2018
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644000957
info