Alles Kommunikation, oder was?

Ein kurzes Plädoyer für intellektuelle Selbstbehauptung

Eigentlich wollte Georg M. Oswald eine Kritik der Juristensprache im Kursbuch 191 schreiben, stattdessen befasst sich der Jurist und Schriftsteller in seinem Beitrag mit dem Phänomen der Kommunikation im Allgemeinen. Denn durch die schiere Informationsflut durch das Internet und die sozialen Medien – und der damit zusammenhängenden Masse an Bullshit –ist ein neuer Umgang mit Kommunikation gefragt. Oswald plädiert für die Entwicklung einer tauglichen Kultur der Informationsverarbeitung , denn ob etwas Bullshit ist und bleibt oder Anlass zur sinnvollen Beschäftigung mit einer Frage, haben wir weitgehend selbst in der Hand. Georg M. Oswald,... alles anzeigen expand_more

Eigentlich wollte Georg M. Oswald eine Kritik der Juristensprache im Kursbuch 191 schreiben, stattdessen befasst sich der Jurist und Schriftsteller in seinem Beitrag mit dem Phänomen der Kommunikation im Allgemeinen. Denn durch die schiere Informationsflut durch das Internet und die sozialen Medien – und der damit zusammenhängenden Masse an Bullshit –ist ein neuer Umgang mit Kommunikation gefragt. Oswald plädiert für die Entwicklung einer tauglichen Kultur der Informationsverarbeitung , denn ob etwas Bullshit ist und bleibt oder Anlass zur sinnvollen Beschäftigung mit einer Frage, haben wir weitgehend selbst in der Hand.



Georg M. Oswald, geboren 1963, ist Rechtsanwalt und Autor. Einem größeren Publikum ist er bekannt durch seine Bücher wie Lichtenbergs Fall (1997) und Party Boy (1998), die in Justizkreisen spielen. Außerdem schreibt er jeden Sonntag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die Kolumne "Wie war dein Tag, Schatz?". Zuletzt erschien der viel beachtete Roman Unter Feinden (2012).

Alle Titel: Wie war dein Tag, Schatz? In schwierigstem Gelände 55 Gründe, Rechtsanwalt zu werden

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alles Kommunikation, oder was?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
0,99 €

  • SW9783946514916

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info