Moral in Zeiten der Globalisierung

Moral in Zeiten der Globalisierung: Václav Havels eindringliche Reden über die Zukunft Europas und der Welt In diesem Band versammelt sind ausgewählte Reden von Václav Havel, dem ehemaligen Dissidenten und späteren Präsidenten der Tschechoslowakei, aus den Jahren 1992 bis 1997. Ob vor dem Wirtschaftsgipfel in Davos, dem deutschen Bundestag oder bei der Entgegennahme einer Ehrendoktorwürde in Neuseeland - Havel vermochte es stets, sein Publikum an persönlichen, bisweilen intimen Erfahrungen teilhaben zu lassen und zugleich über den Anlass des Tages hinaus die globale, ja metaphysische Dimension politischen Denkens zu entfalten. Die... alles anzeigen expand_more

Moral in Zeiten der Globalisierung: Václav Havels eindringliche Reden über die Zukunft Europas und der Welt

In diesem Band versammelt sind ausgewählte Reden von Václav Havel, dem ehemaligen Dissidenten und späteren Präsidenten der Tschechoslowakei, aus den Jahren 1992 bis 1997. Ob vor dem Wirtschaftsgipfel in Davos, dem deutschen Bundestag oder bei der Entgegennahme einer Ehrendoktorwürde in Neuseeland - Havel vermochte es stets, sein Publikum an persönlichen, bisweilen intimen Erfahrungen teilhaben zu lassen und zugleich über den Anlass des Tages hinaus die globale, ja metaphysische Dimension politischen Denkens zu entfalten.

Die Texte widmen sich einer Vielfalt drängender Fragen und Probleme: dem schwierigen Erbe der posttotalitären Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa, der Schwäche der Freiheit im Westen, der Zukunft eines multikulturellen Europas in einer globalisierten Welt sowie den Werten, die ihr Überleben sichern könnten. Havel reflektiert über das Ende der technisch-wissenschaftlichen Moderne, die Rolle der Intellektuellen, das Theatralische in der Politik und die Einsamkeit des Dissidenten wie des Präsidenten - und teilt dabei elementare Erfahrungen angesichts von Hoffnungslosigkeit und Tod.

Ein bewegendes Zeugnis eines großen europäischen Denkers, dessen Worte in Zeiten globaler Umbrüche und Herausforderungen aktueller sind denn je.



Geboren am 5. 10. 1936 in Prag. Wegen seiner Herkunft aus einer «bourgeoisen», nach dem kommunistischen Umsturz 1948 enteigneten Familie konnte Havel nur auf Umwegen Ober- und Hochschulbildung erlangen. 1951 Lehre als Chemielaborant. 1954 Abitur an einer Abendschule. 1955 debütierte er mit Kritiken in der Zeitschrift «Kveten» (Mai), später publizierte er in allen wichtigen tschechischen Literaturzeitschriften. 1959 schrieb er sein erstes Stück, den Einakter «Rodinný vecer» (Familienabend). Nach der sowjetischen Okkupation widersetzte er sich der neostalinistischen Gleichschaltung, bekam Publikationsverbot, wurde wegen der Beteiligung an zahlreichen Protestaktionen schikaniert, geheimpolizeilich observiert und schließlich 1977, als Mitbegründer und Sprecher der Charta 77, zu vierzehn Monaten Gefängnis verurteilt. Danach Hausarrest aufgrund fortgesetzter Aktivitäten als Bürgerrechtler (Gründung des «Komitees für die Verteidigung zu Unrecht Verfolgter» und Veröffentlichungen im Ausland. 1979 Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft, von der ihm nur die letzten Monate wegen einer lebensgefährlichen Erkrankung erlassen wurden. Weil er im Januar 1989 eine Gedenkveranstaltung für Jan Palach mitorganisierte, der sich 1969 aus Protest gegen die Okkupation des Landes selbst verbrannt hatte, wurde Havel erneut festgenommen und zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt; nach weltweiten Protesten Entlassung im Mai. Am 29. 12. 1989 Wahl zum Präsidenten der CSFR. Auszeichnungen: Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur (1969); Ehrenpreis der Société des Auteurs, Frankreich (1981); Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1989); Simon-Bolivar-Preis, Venezuela (1990); Rotary-Preis, USA (1990); «Olof-Palme-Preis für öffentliche Verdienste», Schweden (1990); Internationaler Karlspreis der Stadt Aachen (1991). Verstorben 2011 in Hrádecek, Tschechien.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Moral in Zeiten der Globalisierung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783688109821450914
  • Artikelnummer SW9783688109821450914
  • Autor find_in_page Václav Havel
  • Mit find_in_page Eva Profousová, Joachim Bruss
  • Autoreninformationen Geboren am 5. 10. 1936 in Prag. Wegen seiner Herkunft aus einer… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt Repertoire
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 20.04.2018
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783688109821

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info