Israel
Eine Korrespondenz
Wie spricht man über den Nahostkonflikt? „Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird – Ein Buch der Stunde“ Uli Hufen, WDR 5
Am 7. Oktober 2023 wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider in einer anderen Welt auf. Entsetzt und verzweifelt waren unzureichende Worte, um das Massaker der Hamas zu fassen. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. 21 Jahre später hilft ihre Korrespondenz die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen.
„Eine der wichtigsten Veröffentlichungen zum derzeit umstrittensten Thema“ Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 24.11.123
„Das Buch wirft Licht auf das Grauen der Gegenwart … Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird – hart aber vertrauensvoll –, ohne der Gegenseite das Menschsein abzustreiten oder Bosheit und Niedertracht zu unterstellen wie es jetzt gerade so häufig passiert. Auch deshalb ist ihr Buch ein Buch der Stunde – gerade in Deutschland.“ Uli Hufen, WDR 5, 20.11.23
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783446282414450914
- Artikelnummer SW9783446282414450914
-
Autor
Navid Kermani, Natan Sznaider
- Wasserzeichen ja
- Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 50
- Veröffentlichung 20.11.2023
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783446282414