Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert | «Tiefschürfend und überzeugend.» Süddeutsche Zeitung

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir? Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst «Weltpolizist», befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die... alles anzeigen expand_more

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist. Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst «Weltpolizist», befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage, in der auch ein Blick in die Geschichte und auf frühere weltpolitische Konstellationen hilfreich ist, um Hinweise auf die künftige, sich jetzt herausbildende Ordnung zu erhalten.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten? Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.



Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und eine unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa  «Imperien», «Die Deutschen und ihre Mythen», «Der Große Krieg» oder «Die neuen Deutschen» (mit Marina Münkler), allesamt Bestseller. Zuletzt erschienen «Welt in Aufruhr» und «Macht im Umbruch», die ebenfalls lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste standen. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung, dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship, dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.



Analysestark, einleuchtend und bestechend klug.



Gedankensprühend ... Ein äußerst wichtiges Buch in äußerst schwieriger Zeit.



Treffender kann der Titel einer Analyse zur aktuellen Lage nicht sein: Der Politologe beschreibt, wie das internationale Kräfteverhältnis aus dem Gleichgewicht geriet, und skizziert Wege zu einer neuen Ordnung.



Was bedeutet die völlig neuartige Situation für unsere Sicherheit? Ein aufregender Ausblick auf das 21. Jahrhundert.



In ‹Welt in Aufruhr› blickt Herfried Münkler mit Hilfe der Vergangenheit in die Zukunft Europas.



Ein wichtiges Buch von enormer geistiger Reichweite.



Herfried Münkler spricht sich für eine multipolare Weltordnung aus und erklärt, was Europa jetzt unternehmen muss, um nicht zu einer vernachlässigbaren Größe degradiert zu werden.



Die Fülle an Kriterien und oft überraschenden Überlegungen … dürfte

für die künftigen Debatten zum Thema unverzichtbar sein.



Ein tiefschürfendes und überzeugendes Buch.



Klartext von Herfried Münkler: Europa muss schleunigst Konsequenzen aus dem U-Turn der Weltpolitik ziehen.



Es ist eine große Freude, einem so klugen, gelehrten und gründlichen Autor wie Münkler bei seiner Gedankenreise zu folgen.



Brillant ... Man wünschte sich, dass Münklers Analysen zur Kenntnis der Stäbe des Pentagon oder des Kreml gelangten.



Lohnend, bereichernd und horizonterweiternd. Münkler lesen macht klüger.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Welt in Aufruhr"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
24,99 €

  • SW9783644014282450914
  • A Bereicherndes Buch, das hilft, das weltpolitische Geschehen besser einzuordnen star star star star star am 06.11.2023 Wer sich aktuell die Frage stellt, wie es zum russischen Angriffskrieg kommen konnte, welche Ziele Putin hiermit verfolgen und wie unsere zukünftige Weltordnung aussehen könnte, ist mit Münklers neustem Buch bestens bedient.

    Münkler greift auf geschichtliche Entwicklungen sowie... alles anzeigen expand_more
    Wer sich aktuell die Frage stellt, wie es zum russischen Angriffskrieg kommen konnte, welche Ziele Putin hiermit verfolgen und wie unsere zukünftige Weltordnung aussehen könnte, ist mit Münklers neustem Buch bestens bedient.

    Münkler greift auf geschichtliche Entwicklungen sowie Theorien von früheren, wichtigen Vordenkern zurück, um Rückschlüsse auf eine mögliche Zukunft treffen oder Zusammenhänge aufzeigen zu können. Dadurch waren seine Analysen für mich stets schlüssig und überzeugend. Besonders bereichernd empfand ich es, dass durch Münklers Erklärungen auch politische Entscheidungen verständlicher wurden, so z.B. warum der Bau der Nordstream-Pipeline durchaus berechtigt war. Insgesamt ist es mir nun möglich, die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen, insbesondere die des russischen Angriffskriegs, besser einzuordnen.

    Münkler verwendet die in der Wissenschaft einschlägige Terminologie, erklärt diese aber im nächsten Satz direkt, sodass es den Lesefluss nicht gestört hat.

    Zu beachten ist, dass Personen, die kein tiefgründiges Interesse an diesem Thema haben, vermutlich aufgrund der neu zu erlernenden Stoffmenge, (erstmals) überfordert sind. weniger anzeigen expand_less

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644014282450914
  • Autor find_in_page Herfried Münkler
  • Autoreninformationen Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 773
  • Veröffentlichung 17.10.2023
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644014282

Andere sahen sich auch an

info