Auf der sibirischen Bahn nach China
Zabel legte seine Reise im Sommer zurück, als es an der Küste des Stillen Ozeans schon leise gärte von großen Ereignissen. In unglaublicher Selbstverblendung taten die Russen nicht das Geringste, um sich vor kriegerischen Überraschungen zu schützen. Jene Gebiete, Städte und Festungen, die damals in aller Munde waren, wie der Baikalsee, die Mandschurei, Mukden, Dalny, Port Arthur, Tschifu, schildert Zabel mit gewandter Feder in einer stattlichen Reihe farbenreicher Skizzen, von denen eine wie die andere fesselt und unterhält. Mit der anziehenden Schilderung persönlicher Eindrücke und Beobachtungen wechseln gehaltvolle Abschnitte, die sich über die Geschichte der sibirischen Bahn, ihre Bedeutung im Frieden wie im Krieg, die Land- und Wasserwege nach dem Fernen Osten, die Entwicklung des Verkehrs und der Ansiedlungen in Sibirien u. s. w. verbreiten und in leichtflüssiger Darstellung erschöpfendes Material vermitteln.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783988682291110164
- Artikelnummer SW9783988682291110164
-
Autor
Eugen Zabel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Jazzybee Verlag
- Seitenzahl 368
- Veröffentlichung 24.07.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783988682291
- Wasserzeichen ja