Die größte aller Partys
Die WM-Tagebücher von Simon Kuper. Oder: Warum ich wegen der Fußball-WM meinen Job kündigte und Deutschland nicht mehr Darth Vader war
Seit 1990 hat Simon Kuper keine Fußball-Weltmeisterschaft ausgelassen, er war bei allen neun Turnieren vor Ort und hat seine Beobachtungen in 25 Notizbüchern festgehalten. Dabei legt er den Fokus nicht auf 1:0-Berichterstattung, sondern auf die vielen abseitigen Geschichten rund um das größte Fußballfest der Erde. So erfährt der Leser etwa, weshalb die deutsche Mannschaft ihren Bösewicht-Status als "Darth Vader" der WM verlor, wie ein Indigenen-Stamm mit dem 1:7-Desaster Brasiliens umging und auch, warum der Autor von der WM 1998 in Frankreich dermaßen begeistert war, dass er seinen topdotierten Job in London kündigte und spontan nach Paris umzog.
- Das einzigartige Buch zur WM in den USA, Kanada und Mexiko vom vielfach ausgezeichneten Simon Kuper
- Keine 08/15-Erlebnisse, sondern Hintergründiges, Abseitiges, Literarisches zum größten Fußballereignis der Welt
- Insider-Wissen & große Erfahrung: Der Autor war seit 1990 bei jeder WM live dabei
Simon Kuper, geboren 1969 in Uganda, aufgewachsen in den Niederlanden, Berlin, USA und Spanien, ist Journalist und Autor. Er arbeitet für internationale Zeitungen wie die Financial Times, Die Zeit oder Weltwoche und schreibt Fußballkolumnen, u. a. für The Times und The Observer. Sein Buch "Football Against the Enemy" wurde mit dem "William Hill Sports Book of the Year Award" ausgezeichnet und gilt als eines der wegweisenden Bücher über Fußball.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 8. Oktober 2025
- Artikel-Nr.: SW9783985881499110164
- Artikelnummer SW9783985881499110164
-
Autor
Simon Kuper
- Verlag Edel Sports - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- Seitenzahl 400
- Veröffentlichung 08.10.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783985881499