Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren

Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike – Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss man an roten Ampeln tatsächlich halten, wenn... alles anzeigen expand_more

Ob Fixie oder Retro-Drahtesel, Trekking- oder E-Bike – Sebastian Herrmann kennt vom täglichen Arbeitsweg bis hin zu Amateurrennen, Alpenüberquerungen und Donauradwanderungen alle Facetten des Daseins im Sattel. Er weiß um die Sucht nach Kilometern und die grausige Furcht vor dem Hungerast. Erzählt von skurrilen Rekorden und Klapprad-Weltmeisterschaften, würdigt die Protagonisten des Profisports und widmet sich neben dem Pedalneid und der Begeisterung für alte Stahlrahmen den existenziellen Fragen eines jeden Zweiradfans: Kann man in eng anliegender Funktionskleidung seine Würde wahren? Muss man an roten Ampeln tatsächlich halten, wenn man so umweltfreundlich unterwegs ist? Und wie reagiert man, wenn Diebe einem die große Liebe ausspannen? Eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.



Sebastian Herrmann, geboren 1974, ist Wissenschaftsredakteur der "Süddeutschen Zeitung", Autor und lebt in München. Er hat viele Gipfel erklommen, mit dem Fahrrad mehrfach die Alpen überquert und mit Skiern wie Snowboard zur Erosion ganzer Gebirgszüge beigetragen. Auch alpine Niederlagen sind ihm nicht fremd: Der Karakorum im Norden Pakistans schüttelte ihn ab wie eine steifbeinige Bergziege; das Ettaler Manndl blieb ihm bis heute verwehrt.



»Das Buch des Münchner Autors [...] ist eine ebenso witzige wie verblüffende Hymne an die anmutigste und berauschendste Art der Fortbewegung.«



»Von Beinahe-Unfällen kann auch Sebastian Herrmann in seiner flott und gewissermaßen stets im höchsten Gang geschriebenen ›Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren‹ ein Lied singen. (…) Herrmann gelingt es, seine Leidenschaft 1:1 aufs Papier zu bringen.«



»Sebastian Herrmann beschäftigt sich in seiner ›Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren‹ mit allen Facetten dieser schönsten aller Fortbewegungsarten.«



»Ein nicht nur wissens- und kenntnisreich geschriebenes Buch, sondern auch noch ein witzig unterhaltsam geschriebenes. Und wenn man nicht schon Fahrradfan wäre, dann würde man es nach der Lektüre glatt werden.«



»Eine höchst kenntnisreiche, authentische und damit informative, amüsante, nicht selten zur Selbstreflexion anregende Lektüre - wenn man ausnahmsweise mal auf dem Sofa statt auf dem Sattel sitzt.«



»Drahteselliebhaberinnen, unbedingt lesen!«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
12,99 €

  • SW9783492965545425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783492965545425031
  • Autor find_in_page Sebastian Herrmann
  • Autoreninformationen Sebastian Herrmann, geboren 1974, ist Wissenschaftsredakteur der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Piper ebooks
  • Seitenzahl 224
  • Veröffentlichung 02.05.2017
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783492965545

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info