Das St. Galler Nachfolge-Modell

Ein Rahmenkonzept zum Planen, Gestalten und Umsetzen einer ganzheitlichen Unternehmensnachfolge

Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für eine ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Beraterinnen und Berater sowie Studierende, die sich differenziert mit dem Thema der Unternehmensnachfolge im Kontext familiengeführter Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auseinandersetzen wollen. Es handelt sich um ein integratives Konzept, das von einer systemischen Grundhaltung geprägt ist und dabei theoretische Konzepte und praktische Erfahrung zusammenführt. Die Unternehmensnachfolge wird als unternehmerische und strategische Aufgabe verstanden, die mit Weitsicht, Lust und Energie gestaltet werden... alles anzeigen expand_more

Das St. Galler Nachfolge-Modell ist ein Rahmenkonzept für eine ganzheitliche Unternehmensnachfolge. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Beraterinnen und Berater sowie Studierende, die sich differenziert mit dem Thema der Unternehmensnachfolge im Kontext familiengeführter Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auseinandersetzen wollen.

Es handelt sich um ein integratives Konzept, das von einer systemischen Grundhaltung geprägt ist und dabei theoretische Konzepte und praktische Erfahrung zusammenführt. Die Unternehmensnachfolge wird als unternehmerische und strategische Aufgabe verstanden, die mit Weitsicht, Lust und Energie gestaltet werden muss. Die Perspektiven von Verkäufer / Verkäuferin und Käufer / Käuferin sowie die verschiedenen Nachfolgeoptionen werden im Buch durchgehend differenziert berücksichtigt.

Das St. Galler Nachfolge-Modell wird anhand von 13 Fallbeispielen veranschaulicht und Illustrationen in Form einer kleinen Geschichte lockern die Beiträge auf. Frageboxen in einzelnen Kapiteln mit ausgewählten Reflexionsfragen für die Praxis, ein umfassender Fragenkatalog für die praktische Umsetzung sowie ein Glossar runden das Buch ab.



hat an der Universität St. Gallen studiert (lic.oec. HSG) und in Deutschland an der European Business School in Oestrich Winkel (Dr.rer.pol.) zum Thema Unternehmensnachfolge promoviert. Er ist Gründungsmitglied des Center for Family Business der Universität St. Gallen (CFB-HSG), hat 18 Jahre am Schweizerischen Institut für KMU und Unternehmertum (KMU-HSG) an der Universität St. Gallen gearbeitet und davon war er 11 Jahre Leiter des Bereichs Weiterbildung und Mitglied der Geschäftsleitung. Das Thema Unternehmensnachfolge und KMU Führungskompetenz beschäftigt ihn heute vor allem in der Form von Lehre, Weiterbildung, Beratung und Coaching. Er hat in den letzten Jahren viele Familien im Rahmen ihres Nachfolgeprozesses begleitet und ist in verschiedenen Verwaltungsräten tätig.



Dr. Ralf Schröder hat an der Universität St. Gallen studiert (mag.oec. HSG) und promoviert (Dr. oec. HSG). Er ist Gründungspartner der HSP Consulting AG, St. Gallen und Verwaltungsrat in mehreren Familiengesellschaften. Seit 20 Jahren hat er sich auf die Nachfolge-Beratung bei Familiengesellschaften spezialisiert und in dieser Zeit über 70 Nachfolge-Regelungen in der Schweiz und Deutschland betreut.



Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Fallbeispiele8

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis8

Vorwort zur 5., überarbeiteten Auflage10

Vorwort zur 4. Auflage11

Vorwort zur 3. Auflage13

Vorwort zur 1. und 2. Auflage13

1 Einleitung17

2 Unternehmensnachfolge als Markt und deren Kontext21

2.1 Drei Markt-Spieler prägen den Markt21

2.2 Die volkswirtschaftliche Relevanz23

2.3 Der Kontext familiengeführte KMU29

2.3.1 Die Funktionen der Familie32

2.3.2 Die Funktionen des Unternehmens34

2.3.3 Unterschiedliche Zielsetzungen35

2.3.4 Eigentümerstruktur von Familienunternehmen45

2.3.5 Rollenmodell Familienunternehmen48

2.4 Gestaltungsebenen59

2.4.1 Intrapersonelle Ebene: Charakter, Persönlichkeit

und Einstellungen61

2.4.2 Interpersonelle Ebene: Beziehungen und Interaktionen62

2.4.3 Organisationale Ebene: Familie und Unternehmen63

2.4.4 Ebene der Umwelt: Anspruchsgruppen und Gesellschaft63

2.4.5 Ebene der Zeit: Transaktionslogik und Entwicklungslogik

von Individuum und Organisation69

3 Normative, strategische und operative Fragen73

3.1 Die normative Ebene: Werte, Prinzipien, Unternehmenskultur74

3.2 Die strategische Ebene: Eigentümer- und Unternehmensstrategie77

3.3 Die operative Ebene: Die Umsetzung der Unternehmensnachfolge78

1.1

4 Die 6-Gestaltungs-Dimensionen83

4.1 Übertragungs-Optionen83

4.1.1 Family-Buy-out (FBO)86

4.1.2 Management-Buy-out (MBO)88

4.1.3 Management-Buy-in (MBI) und Merger & Akquisition (M&A)90

4.1.4 Ordentliche Geschäftsaufgabe und Liquidation93

4.1.5 Denken und Handeln in Szenarien95

4.2 Definition des Übertragungs-Objektes99

4.3 Drei Übertragungs-Ebenen in Sachen Nachfolge102

4.4 Gerechtigkeit und Fairness104

4.5 Governance-Strukturen, -Instrumente und -Prozesse111

4.5.1 Governance-Strukturen112

4.5.2 Governance-Instrumente114

4.5.3 Governance-Prozesse117

4.6 Projekt- und Zeitmanagement119

5 Das 5-Themen-Rad123

5.1 Selbstverständnis Familienunternehmen125

5.2 Vorsorge und Sicherheit129

5.3 Stabilität und Fitness des Unternehmens135

5.4 Rechtliches Korsett142

5.5 Transaktionskosten145

6 Die Nachfolge als Prozess verstehen159

6.1 Der Nachfolgeprozess braucht Zeit159

6.2 Der Nachfolgeprozess im engeren und im weiteren Sinn163

6.3 Vier zu gestaltende Prozesse171

6.3.1 Der Entwicklungsprozess des Verkäufers173

6.3.2 Der Entwicklungsprozess des Käufers177

6.3.3 Der Transaktionsprozess188

6.3.4 Der Post-Succession Entwicklungsprozess190

6.4 Potentielle Konflikte zwischen zwei Generationen192

4.1

7 Einsatz und Umgang mit Beratung199

7.1 Die Architektur der Prozessgestaltung200

7.2 Verschiedene Beratungsansätze sind gefragt203

7.2.1 Nachfolgebegleitung zwischen Fachberatung

und Coachingansatz207

7.2.2 Die Fachberatung im Nachfolgeprozess212

7.2.3 Coaching, Moderation und Mentoring im Nachfolgeprozess215

7.3 Gütekriterien für die Beratung218

7.4 Informations- und Kommunikationspolitik221

8 Schlusswort229

9 Anhang233

9.1 Fragenkataloge für die praktische Umsetzung233

9.1.1 Fragen für die abtretende Generation (Verkäufer)233

9.1.2 Fragen für die antretende Generation (Käufer)240

9.1.3 Fragen für Berater244

9.2 Glossar246

9.3 Literaturverzeichnis250

9.4 Die Autoren264

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das St. Galler Nachfolge-Modell"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
42,99 €

  • SW9783258483207110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info