Schon gewusst?

Dieses Produkt ist auch als Abo verfügbar! Mehrere Folgen lassen sich damit ganz einfach bestellen. Erscheinungsrythmus: wöchentlich dienstags
  • bookmark Einzeltitel 1,99 €
  • bookmarks Ab 10 Ausgaben je 1,75 €
  • bookmarks Ab 25 Ausgaben je 1,65 €
Jetzt Abo konfigurieren

G. F. Unger 2337

Westlich des Pecos

Was ich zuvor meiner Leserschaft sagen möchte: Damals, in den Jahren 1869 und 1870, als der Rancher Jesse Chisholm die erste Rinderherde nach Kansas getrieben und dem texanischen Rindersegen Absatzmärkte gezeigt hatte, da wurden die bisher völlig wertlosen Rinder plötzlich wieder etwas wert. Es lohnte sich, eine Herde zu haben und sie drei oder vier Monate lang nach Norden zu treiben, bis hin zu den Eisenbahnstädten Dodge City und Abilene. Dort brachte jeder Longhorn-Stier etwa zehn Dollar, später dann sogar noch mehr. Und ganz Texas war voller Burschen, die nach dem verlorenen Krieg nach einer Chance suchten. Hunderttausende von Rindern aber waren... alles anzeigen expand_more

Was ich zuvor meiner Leserschaft sagen möchte: Damals, in den Jahren 1869 und 1870, als der Rancher Jesse Chisholm die erste Rinderherde nach Kansas getrieben und dem texanischen Rindersegen Absatzmärkte gezeigt hatte, da wurden die bisher völlig wertlosen Rinder plötzlich wieder etwas wert. Es lohnte sich, eine Herde zu haben und sie drei oder vier Monate lang nach Norden zu treiben, bis hin zu den Eisenbahnstädten Dodge City und Abilene. Dort brachte jeder Longhorn-Stier etwa zehn Dollar, später dann sogar noch mehr. Und ganz Texas war voller Burschen, die nach dem verlorenen Krieg nach einer Chance suchten. Hunderttausende von Rindern aber waren ohne Brandzeichen. Sie waren im Verlauf der Jahre umhergewandert, hatten sich fast wie Kaninchen vermehrt, waren verwildert und hatten keine Besitzer. Man nannte diese ungebrannten Rinder »Mavericks«, denn der Großrancher Maverick war damals der erste Rinderzüchter in Texas, der darauf verzichtet hatte, die Nachkommen seiner Rinder mit Brandzeichen zu versehen oder sonst wie zu kennzeichnen. Der Lohn und Unterhalt von Arbeitskräften überwog nämlich damals den Wert der Rinder, die man gebrandet hätte.









https://cdn.openpublishing.com/thumbnail/products/1601437/large.jpg



https://assets.luebbe.de/media/product/high/9783751788021.jpg weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "G. F. Unger 2337"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
1,99 €

  • SW9783751788021458270

Dieser Artikel ist auch als Serie verfügbar!

Nie wieder eine Ausgabe verpassen. Die aktuelle Folge landet direkt in Ihrer Bibliothek.

Erschienene Titel / Gekauft
Angekündigte Titel / Abo

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783751788021458270
  • Autor find_in_page G. F. Unger
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Bastei Lübbe
  • Seitenzahl 64
  • Veröffentlichung 16.08.2025
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält kurze Alternativtexte
    • Enthält Sprachinformationen für TTS
    • Keine Vermittlung von kritischen Informationen durch Farben
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Navigation über Orientierungspunkte
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
  • ISBN 9783751788021

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info