Subete mayonaka no koibitotachi

Roman

Eine junge Frau im heutigen Tokio, die seltsame Wege beschreitet, um am Ende Herrin über ihre eigene Geschichte zu werden Wie weit sind Frauen zu gehen bereit, um in einer patriarchalen Gesellschaft zu bestehen? »So großartig, dass es mir den Atem raubt.« HARUKI MURAKAMI über ›Brüste und Eier‹ Gebunden mit Lesebändchen Fuyuko ist 34 Jahre alt, Korrekturleserin und einsam. Sie lebt für ihre Arbeit, die sie mit selbstausbeuterischer Gewissenhaftigkeit verrichtet. Einzig der Spaziergang, den sie regelmäßig durchs nächtlich erleuchtete Tokio unternimmt, bereitet ihr neben dem Beruf Freude. Sie hat... alles anzeigen expand_more

Eine junge Frau im heutigen Tokio, die seltsame Wege beschreitet, um am Ende Herrin über ihre eigene Geschichte zu werden



Wie weit sind Frauen zu gehen bereit, um in einer patriarchalen Gesellschaft zu bestehen?



»So großartig, dass es mir den Atem raubt.« HARUKI MURAKAMI über ›Brüste und Eier‹



Gebunden mit Lesebändchen



Fuyuko ist 34 Jahre alt, Korrekturleserin und einsam. Sie lebt für ihre Arbeit, die sie mit selbstausbeuterischer Gewissenhaftigkeit verrichtet. Einzig der Spaziergang, den sie regelmäßig durchs nächtlich erleuchtete Tokio unternimmt, bereitet ihr neben dem Beruf Freude. Sie hat sich in ihrem Einsiedlerinnenleben eingerichtet, bis sie eines Tages in den Spiegel sieht und feststellt, dass sich ihr ganzes Dasein in einem einzigen Wort zusammenfassen lässt: miserabel.

In diesem Moment entscheidet sie, dass sich etwas ändern muss – und fasst einen folgenschweren Entschluss: Sie fängt an zu trinken. Was mit einem Feierabendbier beginnt, gerät allmählich außer Kontrolle, und bald verlässt Fuyuko das Haus nicht mehr ohne eine Thermoskanne Sake. Bisher bloß am Beckenrand, wagt sie sich nun hinein ins Leben – und sinkt immer tiefer. Allein die zufällige Begegnung mit einem Mann namens Mitsutsuka bewahrt sie davor, unterzugehen.

Intensiv und aufwühlend zeichnet Mieko Kawakami das Bild einer Frau, die erkennt, dass sie auf sich selbst hören muss, um von der Randfigur zur Protagonistin im eigenen Leben zu werden.



»Ein berührendes, zart erzähltes Buch über Einsamkeit« WELT AM SONNTAG



»Der Roman [ist] neben seiner melancholisch-ätherischen Liebesgeschichte die Geschichte einer Selbstfindung und Emanzipation – von der Korrektorin zur Schöpferin.«

Steffen Gnam, FAZ



»Ein berührendes, zart erzähltes Buch über Einsamkeit.«

Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG



»Bei Kawakami bekommt man nie das Ende, das man sich insgeheim wünscht. Dafür aber ein paar Gedanken mehr.«

Lena Karger, WELT AM SONNTAG



»Mieko Kawakami ist eine Meisterin des Ungesagten.«

Carolin Courts, WDR 5 SCALA



»Ein berührender Roman, der in seinem eigenen, langsamen Rhythmus die Hauptfigur zum Leuchten bringt«

Kristine Harthauer, SWR 2 LESENWERT



»In wunderschöner, knapper, klarer Prosa beschreibt [Mieko Kawakami] die vorsichtige Annäherung zweier Menschen.«

Dagmar Kaindl, BUCHKULTUR



»Ein berührendes Buch«

Peter Helling, NDR KULTUR



»Das hat mich […] wahnsinnig berührt.«

Meike Stein, PAPIERSTAU PODCAST



»Meisterhaft.«

Barbara Messner, MATHILDE



»[Mieko Kawakamis] Dialoge sind so vorsichtig und fragil und in ihrer Einfachheit so philosophisch, dass man sich ertappt fühlt. […] Ein gedankenvolles, leicht entrücktes, das kein Happy End und doch eins hat.«

Lisa Berins, FRANKFURTER RUNDSCHAU



»Ein ruhiges, poetisches Buch über die Einsamkeit einer Generation. Und: Kein Happy End. Tolle Autorin.«

Walter Ercolino, STUTTGARTER ZEITUNG



»Ein nachklingender Roman über die Anonymität der großstädtischen Home-Office-Welt, über Einsamkeit, Schmerz, Liebe, Sehnsucht. Berührt.«

Katja Kraft, MÜNCHNER MERKUR



»Mieko Kawakami schreibt so aufgeräumte Dialoge und Szenen-Miniaturen, dass es eine Freude ist. Ihr schon mehr als zehn Jahre alter, jetzt von Katja Busson feinfühlig ins Deutsche übertragene Roman ist eine Perle.«

Isabel Lauer, NÜRNBERGER ZEITUNG



»Gebannt und zutiefst berührt folgt man dem einsamen Millennial, der sich langsam und vorsichtig wie eine übervorsichtige Auster öffnet, um am Ende den Schatz der eigenen Persönlichkeit zu heben.«

Gabriele Summen, DIE RHEINPFALZ



»Es ist etwas Silbernes an Kawakamis Sätzen, ein lautlos ineinandergreifendes Räderwerk.«

Ingrid Mylo, BADISCHE ZEITUNG



»Ein sanfte[r] Roman über das stille Leiden der Einsamen«

Johanna Kleinschuster, KLEINE ZEITUNG



https://cdn.libreka.de/cover/4eb6ced9-88e9-499e-bc10-7bfa81e59215/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Subete mayonaka no koibitotachi"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783832182847450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783832182847450914
  • Autor find_in_page Mieko Kawakami
  • Mit find_in_page Katja Busson
  • Autoreninformationen MIEKO KAWAKAMI, geboren in Osaka, ist die Autorin des… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page DUMONT Buchverlag
  • Veröffentlichung 19.06.2023
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783832182847

Andere sahen sich auch an

info