Das Leben eines Anderen
Roman | Eine sagenhafte Lektüre über den Reiz des Identitästauschs
Akira Kido lebt in Yokohama, ist Ende dreißig, Vater eines vierjährigen Sohnes, Ehemann und Scheidungsanwalt. Er hadert mit seinem Leben, seiner Ehe, alles erscheint ihm festgefahren und auf unbestimmte Weise falsch. Da wird er von einer ehemaligen Klientin aufgesucht und um Ermittlungen zu ihrem kürzlich verstorbenen Ehemann Daisuke gebeten. Ein Jahr nach dessen Tod stellte sie fest, dass Daisukes Identität auf einer Lüge basierte: sein Name, seine Vergangenheit, seine Personalakte – alles gefälscht, Daisuke war nicht derjenige, der er vorgab zu sein. Kido beginnt mit den Recherchen und deckt ein komplexes System von Identitätstausch auf. Bis er schließlich selbst von der Idee verführt wird, sich das Leben eines anderen Mannes anzueignen, um dem eigenen Schicksal zu entgehen.
Was geschieht, wenn wir mit einer anderen Person die Identität tauschen? Wie liebt man, wie lebt man in der Lüge? Keiichirō Hirano, der große, bisher unübersetzte Gegenwartsautor Japans, schreibt in einem raffinierten literarischen Spiel über eine scheinbar ganz normale japanische Familie – und über das fatale Verlangen, das Leben eines Anderen zu führen.
»Ohne erzählerische Paukenschläge beschreibt Keiichiro Hirano meisterhaft das Zittern der Lebens- und Liebesfäden ebenso wie die Folgen der tellurischen und politischen Verwerfungen im heutigen Japan. Weitere deutsche Übersetzungen dieses Autors wären willkommen.«
»Hirano erweist sich ... als Virtuose einer komplexen Kriminalliteratur. Und als eleganter Existenzialist. So wagt er sich ans Vexierspiel einer bodenlosen Identitätskrise.«
»Hiranos Roman ist eine faszinierende Spurensuche nach unseren Lebenslügen und existenziellen Leerstellen.«
»Es gehört zu den Schönheiten von Keiichiro Hiranos Buch, dass es beiläufig auch ein Lob des Sanften, Zarten, Stillen singt ... selbstverständlich ist [sein] Roman auch ein raffinierter Roman über das Schreiben und Lesen von Romanen.«
»Das Leben eines Anderen hat alle Verlockungen einer Detektivgeschichte und ist zugleich ein zutiefst nachdenklicher Roman, der existenziellen Fragen von Identität und künstlerischem Schaffen nachgeht.«
»Eine eindringliche und packende Lektüre.«
»Keiichirō Hirano ist ein versierter und ernsthafter Erzähler, dem so etwas wie die Quadratur des Kreises gelungen ist: ein Thriller mit Tiefgang, der uns zum Nachdenken anregt über Lüge und Wahrheit, Liebe, Tod und andere Kalamitäten.«
»Das Leben eines Anderen ist ein packender Roman, dialogreich und mit viel Tempo geschrieben. Krimi und philosophischer Roman in einem. Eine Empfehlung!«
»Das wirklich federleichte Spiel, das immer wieder gespielt wird mit den Fragen ›Wer bin ich?‹ und ›Wer will ich eigentlich sein?‹, ist einfach unglaublich großartig.«
Keiichirō Hirano, 1975 in Gamagōri geboren, ist ein japanischer Bestsellerautor. Sein Debütroman Nisshoku, den er 23-jährig verfasste, wurde 1998 mit dem Akutagawa-Preis ausgezeichnet. Seither hat er weitere prämierte Erfolgsromane veröffentlicht, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden und war Entsandter der japanischen Botschaft in Paris und anderen europäischen Städten. Das Leben eines Anderen ist Hiranos erster ins Deutsche übertragene Roman. Nora Bierich, geboren 1958, hat Philosophie und Japanologie in Berlin und Tokyo studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. Werke von Ōe Kenzaburō und Mishima Yukio. 2019 erhielt sie den japanischen Noma Award for the Translation of Japanese Literature.
»Hier geht es um den Kern menschlicher Existenz!«
- Japans Bestsellerautor mit über 2 Millionen verkauften Exemplaren – endlich auf Deutsch
- »Das Leben eines Anderen ist ein innovativer psychologischer und existenzieller Thriller … So rau wie eine finstere Gasse in einem Raymond-Chandler-Roman, und ebenso unterhaltsam.« Publishers Weekly
- Autor kommt auf Lesereise nach Deutschland
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518772294450914
- Artikelnummer SW9783518772294450914
-
Autor
Keiichirō Hirano
- Mit Nora Bierich
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 262
- Veröffentlichung 11.04.2022
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518772294
- Mit Nora Bierich