Von
Hans Fallada
Versunkene Gärten der Kinderzeit Hans Fallada erzählt von seiner Kindheit und Jugend im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts: von kindlichen Freundschaften und Nöten, von den Fahrten in die Sommerfrische und von den Zwängen des Wilhelminischen Schulsystems. – Vergnügliche und bezaubernde Geschichten, in denen der Autor Erfahrenes und Erfundenes verwebt. »Wenn ich im Kleinen sündige, so bin ich doch im Großen getreu gewesen. Wenn ich bei den Taten erfand, so habe ich doch den Geist, so gut ich es vermochte, geschildert.« Hans Fallada im Vorwort
Weiterführende Links zu "Damals bei uns daheim"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
7,99 €
- Artikel-Nr.: SW300738
- Artikelnummer SW300738
-
Autor
find_in_page
Hans Fallada
- Autoreninformationen Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin),… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann – was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Aufbau Digital
- Seitenzahl 369
- Veröffentlichung 15.05.2012
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783841202505
- Autoreninformationen Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin),… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an
Angststillstand
Warum die Meinungsfreiheit schwindet - Vom Nr.1-Podcaster und SPIEGEL-Bestsellerautor
von Precht, Richard David
»Das Thema Meinungsfreiheit ist zu wichtig und zu dringend, um es den Rechtspopulisten zu überlassen.« Studien zufolge ist mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung der Ansicht, ihre Meinung...
Mehr
navigate_next
17,99 €
17,99 €
