Der Graf von Monte Christo

Roman

Alexandre Dumas der Ältere (1802-1870) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar erwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke, die er zunächst schreibt, sind heute vergessen. Doch zwanzig Jahre später, 1844, ist er mit „Der Grafen von Monte Christo“ der König des literarischen Feuilletons. Fast zeitgleich schreibt er – nach einer historischen Quelle... alles anzeigen expand_more

Alexandre Dumas der Ältere (1802-1870) wächst als Sohn eines napoleonischen Generals in der nordfranzösischen Provinz auf. Früh verwaist und arm, doch von seinen Talenten überzeugt, begibt er sich als Neunzehnjähriger nach Paris, wo er zum Theater will. Sein Kapital: eine schöne Handschrift, ein paar erwilderte Rebhühner und eine schier unerschöpfliche Phantasie. Die Theaterstücke, die er zunächst schreibt, sind heute vergessen. Doch zwanzig Jahre später, 1844, ist er mit „Der Grafen von Monte Christo“ der König des literarischen Feuilletons. Fast zeitgleich schreibt er – nach einer historischen Quelle aus dem Jahre 1700, den „Memoiren des Herrn d’Artagnan“ von Gatien de Courtils de Sandras – den bis heute berühmtesten seiner Romane, „Die drei Musketiere“, der von 1844 bis 1847 in Fortsetzung erschien und Dumas’ Welterfolg begründete.







9783841200945.jpg



9783841200945.epub

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Graf von Monte Christo"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW300682

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW300682
  • Autor find_in_page Alexandre Dumas
  • Autoreninformationen Alexandre Dumas der Ältere (1802-1870) wächst als Sohn eines… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Aufbau Digital
  • Seitenzahl 937
  • Veröffentlichung 17.09.2010
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783841200945

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info