Kriemhilds Lache

Neue Erzählungen aus dem Leben

Erzählungen werden selten erzählt, sondern meist am Schreibtisch oder auf dem Laptop geschrieben. Das merkt man ihnen in der Regel auch an. Bei Schröder & Kalender ist es anders. Sie erzählen sich die Geschichten gegenseitig, was den Erzählungen Authentizität und Frische verleiht. So entstehen absurde und komische Alltagsgeschichten über Steuerparadiese, gescheiterte Buchprojekte mit Berufsverbrechern, über den Zufall als Pseudonym Gottes, den Winter in der Provence und eine imaginäre Lotterie. Barbara Kalender und Jörg Schröder haben mit dem legendären März Verlag die westdeutsche Verlagsgeschichte... alles anzeigen expand_more

Erzählungen werden selten erzählt, sondern meist am Schreibtisch oder auf dem Laptop geschrieben. Das merkt man ihnen in der Regel auch an.



Bei Schröder & Kalender ist es anders. Sie erzählen sich die Geschichten gegenseitig, was den Erzählungen Authentizität und Frische verleiht. So entstehen absurde und komische Alltagsgeschichten über Steuerparadiese, gescheiterte Buchprojekte mit Berufsverbrechern, über den Zufall als Pseudonym Gottes, den Winter in der Provence und eine imaginäre Lotterie.



Barbara Kalender und Jörg Schröder haben mit dem legendären März Verlag die westdeutsche Verlagsgeschichte geprägt. Im September erscheint ihr neues Buch "Kriemhilds Lache. Neue Erzählungen aus dem Leben" im Verbrecher Verlag.



Der Zeichner F.W. Bernstein, geb. 1938 in Göppingen, ist Doyen der Neuen Frankfurter Schule und Autor der sprichwörtlich gewordenen rhetorischen Figur "Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche". Er hat die Erzählungen opulent illustriert.



Jörg Schröder, geb. 1938 in Berlin, gründete 1969 den März Verlag und entwarf dessen gelb-rotschwarzes Erscheinungsbild. Veröffentlichungen u.a.: "Siegfried" (1972, mit Ernst Herhaus), "Cosmic" (1982, mit Uwe Nettelbeck), als Herausgeber: Bernward Vespers "Die Reise" (1977), Peter Kupers

"Hamlet" (1980). Gestaltung von "ACID. Neue amerikanische Szene" (1969) mit Ralf-Rainer Rygulla und Rolf Dieter Brinkmann. 1988 erfolgte die Einlieferung des März-Archivs sowie des literarischen Vorlasses ins Deutsche Literaturarchiv Marbach.



Barbara Kalender, geb. 1958 in Stockhausen (Hessen), trat 1981 in den März Verlag ein. Schröder & Kalender erarbeiteten gemeinsam die Anthologie "Mammut" (1984) und entwickelten mit Horst Tomayer das Konzept zur TV-Spieldokumentation "Die März-Akte" (Regie: Peter Gehrig, Grimme-Preis 1986). 2011 verfassten sie mit Jan-Frederik Bandel "Immer radikal, niemals konsequent. Der März Verlag - erweitertes Verlegertum, postmoderne Literatur und Business Art". Seit 1990 erscheinen die Folgen von "Schröder erzählt", inzwischen ist die Serie auf 60 Folgen mit 3.200 Seiten angewachsen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kriemhilds Lache"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW302169

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW302169
  • Autor find_in_page Barbara Kalender, Jörg Schröder
  • Mit find_in_page F. W. Bernstein
  • Autoreninformationen Jörg Schröder, geb. 1938 in Berlin, gründete 1969 den März Verlag… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Verbrecher Verlag
  • Seitenzahl 272
  • Veröffentlichung 30.08.2013
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783943167603

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info