Die 'Bismarck?sche Arbeiterversicherung' entwickelte sich in kurzer Zeit zum weltweit beachteten Pioniermodell sozialpolitischer Absicherung. In zwei Bänden werden die formativen Jahre des deutschen Sozialstaats näher untersucht. Der zweite Band wirft einen Blick auf ausgewählte Probleme der frühen Jahre des deutschen Sozialstaats. Themen sind unter anderem die Rolle der Sozialbürokratie bei der Gesetzgebung, die sozialpolitischen Positionen von Bismarcks Gegnern im Reichstag und der Aufstieg sozialpolitischer Experten. Wolfgang Ayaß, außerplanmäßiger Professor an der Universität Kassel, 1992 bis 2020 bei der Akademie der...
alles anzeigen
expand_more
Die 'Bismarck?sche Arbeiterversicherung' entwickelte sich in kurzer Zeit zum weltweit beachteten Pioniermodell sozialpolitischer Absicherung. In zwei Bänden werden die formativen Jahre des deutschen Sozialstaats näher untersucht.
Der zweite Band wirft einen Blick auf ausgewählte Probleme der frühen Jahre des deutschen Sozialstaats. Themen sind unter anderem die Rolle der Sozialbürokratie bei der Gesetzgebung, die sozialpolitischen Positionen von Bismarcks Gegnern im Reichstag und der Aufstieg sozialpolitischer Experten.
Wolfgang Ayaß, außerplanmäßiger Professor an der Universität Kassel, 1992 bis 2020 bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) für die 'Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik (1867 bis 1914)' tätig. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Sozialstaat im Werden. Band 2"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
0,00 €
- Artikel-Nr.: SW9783515130080369098
- Artikelnummer SW9783515130080369098
-
Autor
find_in_page
Florian Tennstedt, Wolfgang Ayass, Wilfried Rudloff
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Franz Steiner Verlag
- Seitenzahl 379
- Veröffentlichung 01.01.2021
- ISBN 9783515130080
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja
Andere kauften auch
Konzepte historischen Denkens und ihre Entwicklungslogik
Eine Studie zur Genese historischer Verständnishorizonte
von Heinrich Ammerer
Konzeptuelles Lernen ist ein vielversprechender Weg, junge Menschen zu wissenschaftsnahem historischem Denken zu führen. Es macht die Lernenden mit den Prinzipien des Faches vertraut und steigert...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Geschichts(unter)bewusstsein und die Optionen eines sinnzentrierten Unterrichts
von Heinrich Ammerer
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

FLXX Classix | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Achtung: Chef! Wirtschaft als Pop- und Führungskultur. Das Drehbuch
von Peter Felixberger
Vertrauen ist in diesen Zeiten ein Wert, der stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Im Ukrainekrieg wird gerade Vertrauen zwischen Ländern verspielt. Mit zivilisatorisch noch überhaupt nicht...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Zivilisieren durch Strafen
Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889
von Michael Kläger
Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte Britisch-Indien über die größten Gefängnisse der Welt. Stolz rühmten sich Kolonialbeamte damit, ein 'zivilisiertes' System des Strafens eingeführt zu haben, das...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Flucht und Religion
Religiöse Verortungen und Deutungsprozesse von Kindern und Eltern mit Fluchterfahrungen
von Britta Konz, Caterina Rohde-Abuba
Auf Grundlage einer interdisziplinären qualitativempirischen Studie mit muslimischen, christlichen und ezidischen Familien widmet sich dieses Buch der Bedeutung von Religion für die Bewältigung...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Differenzerfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck in Collagen
Am Beispiel Hannah Höchs
von Lena Marie Staab
Was lässt sich (alles) unter Collage verstehen? Ein geklebtes Papierbild? Eine künstlerische Ausdrucksform? Eine Forschungsmethode? Theorien von Inklusion? Eine kunstpädagogische Haltung? Eine...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Dokumente aus geheimen Archiven
Band 1: 1878-1889, Übersichten der Berliner politischen Polizei über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung 1878-1913
von Dieter Fricke, Rudolf Knaack
Dieser Titel ist unter der Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 im Open Access verfügbar. | This book is open access under a CC-BY-NC-ND 4.0 license.
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Das Kolonialprojekt EbenEzer
Formen und Mechanismen protestantischer Expansion in der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts
von Alexander Pyrges
Ab der Wende zum 18. Jahrhundert engagierten sich protestantische Landeskirchen vermehrt im atlantischen Raum und veränderten so die nordatlantische Welt des Protestantismus grundlegend. Abseits...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Plenarvorträge der 'Jungen Akademie | Mainz' im Jahr 2017
Vorgetragen am 22. April 2017 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
von Christina Globke, Andreas Haupt, Daniel Potthast
Die 'Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur?|?Mainz' präsentiert die Früchte der Arbeit der Jungen Akademie und bietet einen Einblick in die vielfältigen...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Nüchterne Staatsbürger für junge Nationen
Die Temperenzbewegung am Rio de la Plata (1876-1933)
von Sönke Bauck
Seit dem späten 19. Jahrhundert organisierte sich eine weltweite Temperenzbewegung gegen den Alkoholkonsum. In Argentinien und Uruguay begannen ab Ende der 1870er Jahre als erstes Mediziner...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Die Mission des 'American Board' in Syrien im 19. Jahrhundert
Implikationen eines transkulturellen Dialogs
von Uta Zeuge-Buberl
Die christliche Missionsarbeit der vergangenen Jahrhunderte wird auch heute noch als überaus negativ wahrgenommen. Doch nicht immer hatten Missionare kulturimperialistische oder kolonialistische...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Ideale und Interessen
Die mitteleuropäische Wirtschaft im Amerikanischen Bürgerkrieg
von Patrick Gaul
Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861-65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Gottes Wort und menschliche Sprache
Christliche Offenbarungstheologie und islamische Positionen zur Unnachahmlichkeit des Koran
von Tobias Specker
Gottes Wort steht im Mittelpunkt des christlichen wie des islamischen Glaubens. Damit sind Offenbarung und Sprache in beiden Religionen eng aufeinander bezogen. Tobias Specker bringt islamische und...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Die Schule und ihre Problemkinder
(A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse
von Tamara Deluigi
Wie wird (A)Normalität im System Schule festgelegt? Welche Kinder werden in Schulen als störend wahrgenommen und welche Konsequenzen und Diagnosen resultieren daraus? Dieses Buch ist eine...
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €

Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050-1300. Bd. 2
S. Giovanni in Laterano (Corpus Cosmatorum II,2). Mit einem Beitrag von Darko Senekovic über S. Giovanni in Fonte
von Peter Cornelius Claussen
Der zweite Band des Katalogs der hochmittelalterlichen Kirchen in Rom ist der päpstlichen Kathedrale S. Giovanni in Laterano gewidmet, der von Konstantin begründeten ersten christlichen Basilika....
Mehr
navigate_next
0,00 €
0,00 €
