(A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse
Wie wird (A)Normalität im System Schule festgelegt? Welche Kinder werden in Schulen als störend wahrgenommen und welche Konsequenzen und Diagnosen resultieren daraus?
Dieses Buch ist eine Spurensuche nach Mechanismen des Einteilens, Kategorisierens und Differenzierens auf der Grundlage von historischen Quellen der Schulwelt des 19. und frühen 20. Jahrhunderts der Schweiz. Ausgehend von aktuellen Diskussionen um (un-)erwünschtes Verhalten in der Schule und damit verbundenen Diagnoseprozessen, beleuchtet die historisch-systematische Analyse u.a. die Akteure, welche die Festlegung «schulischer Problemkinder» mitprägen. Diskursanalytische Ansätze und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung, wie etwa komplexitätstheoretische Überlegungen, strukturieren die ausführlichen Quellenanalysen und -diskussionen zur Konstruktion des «Gleich» und «Anders» in der Schule.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783781559011369098
- Artikelnummer SW9783781559011369098
-
Autor
find_in_page
Tamara Deluigi
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Verlag Julius Klinkhardt
- Seitenzahl 258
- Veröffentlichung 01.01.2021
- ISBN 9783781559011
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja
Andere kauften auch














