China und Russland
Kurze Geschichte einer langen Beziehung | Die grundlegende Einführung in die chinesisch-russischen Beziehungen
Urbansky und Wagner – zwei ausgewiesenen Kennern der beiden Länder – erzählen die wechselvolle Geschichte vielschichtiger Verbindungen, denen sich China und Russland niemals entziehen konnten. Als imperiale Großreiche, sozialistische Supermächte und autoritäre Gewaltregime glichen und verglichen sie sich, sie konkurrierten und kooperierten. China und Russland können sich nicht aus dem Weg gehen und marschieren doch nicht im Gleichschritt.
Über das Verhältnis zwischen China und Russland wird viel spekuliert. Einerseits befürchten Beobachter:innen ein Bündnis der autoritären Regime. Andererseits widersprechen sich die geopolitischen Interessen Pekings und Moskaus oftmals. Auf der einen Seite nennen sich Xi Jinping und Wladimir Putin »gute Freunde«. Auf der anderen Seite ist unklar, ob die Länder sich auf Augenhöhe begegnen und wie sich die Machtbalance verschoben hat.
Um die chinesisch-russischen Beziehungen im 21. Jahrhundert angemessen einzuordnen, muss man ihre lange Vergangenheit verstehen. Die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner führen in die vierhundertjährige Geschichte der beiden Nachbarn ein: von den ersten offiziellen Kontakten 1618 über das Zerwürfnis der beiden kommunistischen Regime unter Chruschtschow und Mao bis hin zu Chinas Reaktion auf Russlands Krieg in der Ukraine 2022.
»... eine ausgezeichnete Überblicksdarstellung der wechselvollen Geschichte der chinesisch-russischen Beziehungen.«
»Mit China und Russland gelingt den Autoren ein bemerkenswerter Spagat: Ihr Buch ist quellenbasiert, fundiert und analytisch präzise – und zugleich mit erzählerischer Leichtigkeit geschrieben, die es einer breiten Leserschaft zugänglich macht. ... [Es] lädt dazu ein, mit einem geschärften Blick auf die globale Ordnung der Zukunft zu blicken.«
»In die Geschichte ihrer Beziehung blicken die sonst geschichtsversessenen Staatsführer freilich selten, und das mit gutem Grund, wie Sören Urbansky und Martin Wagner in ihrem erhellenden Buch darlegen: Das Verhältnis zwischen den ›Freunden‹ war stets konfliktbeladen und unausgewogen.«
»[Urbansky und Wagner] ist es nicht nur gelungen, eine komplizierte Beziehung zu erhellen, sondern auch zwei Länder zu charakterisieren, die anscheinend ganz anders funktionieren als das westliche Europa oder Amerika ...«
»... ein wirklich herausragendes Buch zur rechten Zeit gelungen.«
»Urbansky und Wagner zeigen anschaulich und kompetent, dass die Gegenwart und Zukunft der russisch-chinesischen Beziehungen nur aus der Vergangenheit zu verstehen sind.«
»Urbansky und Wagner [leisten] einen wesentlichen Beitrag zur Deutung der Gegenwart der Beziehungen Moskaus und Pekings.«
Sören Urbansky, geboren 1980, ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Er forscht zur Geschichte der chinesisch-russischen Beziehungen, der Geschichte von Grenzen sowie der Migrationsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Für sein Buch Steppengras und Stacheldraht. Eine Geschichte der chinesisch-russischen Grenze erhielt er mehrere Forschungspreise. Martin Wagner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und assoziierter Wissenschaftler am Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin. Er forscht zur Geschichte Russlands/der Sowjetunion und Chinas im 19. und 20. Jahrhundert. Nach Forschungsaufenthalten in Peking, Moskau und Hongkong wurde er mit einer Studie über die Transformation der totalitären Herrschaft nach Stalins und Maos Tod promoviert. Für seine Dissertation wurde ihm 2024 der Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen zuerkannt.
»Wie sich die Beziehungen zwischen Russland und China in Zukunft gestalten werden, kann niemand wissen. Aber wie wechselhaft und voll überraschender Wendungen sie in dem knappen halben Jahrtausend seit ihrer ersten Begegnung gewesen sind und jederzeit wieder werden können, das kann man entlang der zwölf Kapitel dieser vorzüglich recherchierten und dicht geschriebenen Geschichte lernen.« weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518780480450914
- Artikelnummer SW9783518780480450914
-
Autor
Sören Urbansky, Martin Wagner
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 304
- Veröffentlichung 23.02.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518780480