Gibt es einen gerechten Krieg?

[Was bedeutet das alles?]

Ein Essay über Krieg und Frieden: Orientierung in einer ewigen Menschheitsfrage Da dachten wir, Krieg sei in Europa undenkbar: Wer Krieg verhindern will, muss aber fragen, unter welchen Bedingungen er moralisch gerechtfertigt wäre. Die Theorie des gerechten Krieges bietet hierbei, weiterentwickelt und neu interpretiert, einen überzeugenden Maßstab, die Illegitimität eines Krieges zu erkennen. Der Band wurde aus aktuellen Anlässen auf den neuesten Stand gebracht. Reinold Schmücker, geb. 1964, ist Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Neben Büchern und Aufsätzen zur... alles anzeigen expand_more

Ein Essay über Krieg und Frieden: Orientierung in einer ewigen Menschheitsfrage

Da dachten wir, Krieg sei in Europa undenkbar: Wer Krieg verhindern will, muss aber fragen, unter welchen Bedingungen er moralisch gerechtfertigt wäre. Die Theorie des gerechten Krieges bietet hierbei, weiterentwickelt und neu interpretiert, einen überzeugenden Maßstab, die Illegitimität eines Krieges zu erkennen.



Der Band wurde aus aktuellen Anlässen auf den neuesten Stand gebracht.



Reinold Schmücker, geb. 1964, ist Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Neben Büchern und Aufsätzen zur Ästhetik und Philosophie der Kunst hat er zur Ethik, zur Rechtsphilosophie und zur Politischen Philosophie publiziert. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Ethik der internationalen Beziehungen, der Ethik des Kopierens und des Zugangs zu kulturellen Gütern, der normativen Bedeutung des Verstreichens von Zeit sowie den Funktionen von Kunst und der Artefaktphilosophie.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Gibt es einen gerechten Krieg?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
6,99 €

  • SW9783159623238110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info