David Graebers Lektüren historischer Entwicklungen verliefen schon immer gegen den Strich sowohl des liberalen wie des linken Mainstreams. Auf Grundlage seiner theoretischen wie praktischen Erfahrungen als Ethnologe und Anthropologe diskutiert er hier mit dem tunesisch-französischen Philosophen Mehdi Belhaj Kacem und der Anthropologin Assia Turquier-Zauberman die Genealogie anarchistischen Denkens und die möglichen Perspektiven für eine Politik des 21. Jahrhunderts. In einem Parcour quer zu den bekannten Linien des historischen Anarchismus und vor dem Hintergrund von Bewegungen wie Occupy Wall Street und Gilets Jaunes geht es darum, dem politischen Denken jenseits der allgemeinen Alternativlosigkeiten und politischen Schemata neue Impulse zu verschaffen. Der rasante Polylog exponiert Graeber dabei als geistreichen Querdenker und radikalen Aktivisten.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783035803853450914
Bewerten
- Artikelnummer SW9783035803853450914
-
Autor
find_in_page
David Graeber
- Autoreninformationen David Graeber (1961–2020) war Ethnologe, Anarchist, politischer… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
David Graeber (1961–2020) war Ethnologe, Anarchist, politischer Aktivist, Autor zahlreicher Bücher und Vordenker der Occupy-Bewegung. Bis 2007 lehrte David Graeber Ethnologie an der Yale University, später am Goldsmiths College der University of London und zuletzt an der London School of Economics.- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Diaphanes
- Veröffentlichung 30.09.2020
- ISBN 9783035803853
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Autoreninformationen David Graeber (1961–2020) war Ethnologe, Anarchist, politischer… open_in_new Mehr erfahren
Andere kauften auch
Andere sahen sich auch an
















