Das Evangelium nach Markus

In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen ‎narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als ‎Auslegungsgeschichte thematisiert. Wahrnehmungen späterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism ‎lassen konvergieren darin, dass sie als ursprünglichen Rezeptionshorizont für das Markusevangelium die ‎Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen.‎ Diese Gruppe soll für missionarische Arbeit ebenso wie für die Auseinandersetzung mit nicht ‎an Jesus glaubenden Juden zugerüstet werden. Den... alles anzeigen expand_more

In seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen ‎narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als ‎Auslegungsgeschichte thematisiert.

Wahrnehmungen späterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism ‎lassen konvergieren darin, dass sie als ursprünglichen Rezeptionshorizont für das Markusevangelium die ‎Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen.‎ Diese Gruppe soll für missionarische Arbeit ebenso wie für die Auseinandersetzung mit nicht ‎an Jesus glaubenden Juden zugerüstet werden. Den autoritativen Referenzrahmen bildet die ‎Heilige Schrift Israels, obwohl sich der Verfasser nicht mehr an Speise- und Reinheitshalacha ‎gebunden fühlt und keine positive Hoffnung für die politische Größe Israel entwickelt.



Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Evangelium nach Markus"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
59,00 €

  • SW9783647522210110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783647522210110164
  • Autor find_in_page Martin Meiser
  • Autoreninformationen Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Vandenhoeck & Ruprecht
  • Seitenzahl 286
  • Veröffentlichung 17.06.2024
  • ISBN 9783647522210
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info