Mit Pflanzen die Welt retten
Grüne Lösungen gegen den Klimawandel | Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Die Erde heizt sich auf. Sie tut dies in beispielloser Geschwindigkeit. Nicht wenige verfallen als Folge in Fatalismus, doch es gibt Hoffnung: Ohne zu beschönigen, versammelt Bernhard Kegel alle technischen und biologischen Möglichkeiten, um diese katastrophale Entwicklung zu stoppen. Denn es wird nicht reichen, unseren Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren oder sogar einzustellen. Wir können die schlimmsten Auswirkungen nur dann abwenden, wenn wir der Erdatmosphäre zusätzlich in großen Mengen CO2 entziehen und in irgendeiner Weise klimaunwirksam lagern.
Genau das leistet die Fotosynthese. Das Spektrum möglicher Maßnahmen ist groß und reicht von der Revitalisierung der Moore über die Optimierung der Fotosynthese von Nutzpflanzen und das Bauen mit Holz bis hin zum künstlichen Blatt als Wasserstoff- und Energielieferant. Licht und Fotosynthese haben höheres Leben möglich gemacht und geformt, jetzt könnten sie helfen, es vor einer seiner schwersten Krisen zu bewahren.
Nominiert für den NDR Sachbuchpreis 2024 (Longlist)
»Auf geht’s. Retten wir die Welt! Mit Pflanzen!« Martina Kothe, NDR KULTUR
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783755810544450914
- Artikelnummer SW9783755810544450914
-
Autor
Bernhard Kegel
- Wasserzeichen ja
- Verlag DUMONT Buchverlag
- Seitenzahl 216
- Veröffentlichung 14.10.2024
- ISBN 9783755810544