Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen

Befunde und Empfehlungen für ein nachhaltiges Risikomanagement; Blaue Reihe Sozialmanagement

Krisen resilienter begegnen Die Zunahme an Risiken - ob strukturell, global oder lokal - erschwert Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend das Handeln. Gleichzeitig wächst der Anspruch an die Professionalität der sozialen Dienstleistungen und an die Verantwortung von Unternehmen in Sachen Haftung und Nachhaltigkeit. Es braucht einen analytischen Blick auf die Ist-Situation, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Das Fachbuch mit Praxisleitfaden unterstützt soziale Organisationen und sozialwirtschaftliche Unternehmen dabei, die eigene Krisenfestigkeit zu analysieren und darauf basierend ein... alles anzeigen expand_more

Krisen resilienter begegnen

Die Zunahme an Risiken - ob strukturell, global oder lokal - erschwert Organisationen und Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zunehmend das Handeln. Gleichzeitig wächst der Anspruch an die Professionalität der sozialen Dienstleistungen und an die Verantwortung von Unternehmen in Sachen Haftung und Nachhaltigkeit. Es braucht einen analytischen Blick auf die Ist-Situation, um die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Das Fachbuch mit Praxisleitfaden unterstützt soziale Organisationen und sozialwirtschaftliche Unternehmen dabei, die eigene Krisenfestigkeit zu analysieren und darauf basierend ein passgenaues Risikomanagement zu entwickeln.

Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen gibt die Publikation Einblicke in die Praxis sozialwirtschaftlicher Unternehmen und stellt erprobte Werkzeuge des Risikomanagements vor. Daraus werden konkrete und nachvollziehbare Handlungsempfehlungen abgeleitet, wie Organisationen potenziellen und vorhandenen Risiken begegnen können, bevor sie sich zur Krise auswachsen.

Wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert stellt die Publikation einen Leitfaden für den Aufbau eines Risikomanagementhandbuchs inklusive Checklisten und Tools vor, der in der eigenen sozialen Organisation umgesetzt werden kann.



Prof. Mag. Dr. Thomas Prinz lehrt an der Fachhochschule Linz, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling und Finanzierung sowie Risikomanagement, Performance Measurement und Social Business Planning. Als Unternehmensberater begleitet er soziale Organisationen beim Aufbau des Wirkungscontrollings und sozialökonomischen Wirkungsanalysen. Seine Forschungsschwerpunkte bewegen sich in den Bereichen Wirkungsmessung sozialer Dienstleistungen, wirkungsorientierte Prozesskostenrechnung, sozialökonomische Wirkungsevaluation und NPO-Controlling. Zudem ist Prof. Prinz wissenschaftlicher Leiter des Masterlehrganges Management Sozialer Innovationen in Wien und Leiter des Zertifikatlehrganges NPO-Controlling in Linz.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Krisenfestigkeit sozialwirtschaftlicher Unternehmen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
27,99 €

  • SW9783802956690369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info